Labmitgliedschaft
Kontakt
- E-Mail: sahorn@uni-bremen.de
Vita
Sabine Horn ist Senior Lecturer für Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bremen. Sie lehrte vom Wintersemester 2011/12 bis Sommersemester 2015 am Institut für Geschichtswissenschaft im Bereich Public History. Zuvor war sie von 2005 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen. Im Wintersemester 2008/09 hat sie die Professur für Neuere und Neueste Geschichte/Didaktik der Geschichte (W3) an der Universität Siegen vertreten.
Sie promovierte an der Universität Bremen zu folgendem Thema: „Erinnerungsbilder – Auschwitz-Prozess (1963-65) und Majdanek-Prozess (1975-81) im westdeutschen Fernsehen (erschienen 2009 bei Klartext). Die Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert. Seit 2001 ist sie Redakteurin und Mitherausgeberin der Zeitschrift WerkstattGeschichte., seit 2005 Vertrauensdozentin und Gutachterin für die Heinrich-Böll-Stiftung.
Horn hat mehrere museumspädagogische Projekte und medienhistorische Workshops für Schüler/innen und Lehrer/innen geleitet. Sie ist Vorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschland/Landesverband Bremen (seit Mai 2007). 2007/08 hat sie die Evaluation des Zentralabiturs im Fach Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt (gemeinsam mit Ulrike Hartmann, Matthias, Martens, Michael Sauer, Birte Wolfrum).
Forschungsschwerpunkte
- Medienintegration im schulischen Bereich, E-Learning
- Mediengeschichte und Geschichte in den Medien
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Cinematographie des Holocaust
- International Society for History Didactics
- Konferenz für Geschichtsdidaktik
- Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung der Georg-August-Universität Göttingen
- Virtuelles Institut für Bildwissenschaft
- ZeDiS, Zentrum der Didaktiken der Sozialwissenschaften/Universität Bremen
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)