Labmitgliedschaft
Kontakt
- Gebäude/Raum: LIN 4 / 41.300
- Telefon: 67634
- E-Mail: pzerrer@uni-bremen.de
- Website: https://patrick.zerrer.name/
- Linkedin: linkedin.com/in/patrick-zerrer-205b422a7
- Bluesky @pzerrer.bsky.social
Vita
Patrick Zerrer ist seit April 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung tätig. Im Labor für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelius Puschmann, widmet er sich der systematischen Untersuchung der digitalen Mediennutzung mithilfe quantitativer und automatisierter Verfahren (CSS, R, Scraping, mobile Tracking, etc.).
Von Dezember 2017 bis Februar 2020 engagierte sich Patrick Zerrer als Hilfskraft am Institut für Kommunikationswissenschaft in Jena im Rahmen eines DFG-Projekts. Das Forschungsprojekt konzentrierte sich auf die Untersuchung von deliberativen Interaktionen in Online-Nutzerkommentaren. In seiner Rolle als Hilfskraft unterstützte Patrick aktiv bei der Datenerhebung und -analyse.
Vor seiner aktuellen Position erwarb Patrick seinen Master of Arts im Bereich Öffentliche Kommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Oktober 2017 bis Februar 2020. Sein Interesse an gesellschaftlichen, soziologischen und politischen Themen vertiefte er während seines Studiums an der Universität Passau, wo er von September 2013 bis September 2017 Governance and Public Policy – Staatswissenschaften studierte und mit einem Bachelor of Arts abschloss.
Forschungsschwerpunkte
- Digitale und mobile Nachrichten- & Informationsnutzung
- Analyse und Auswertung von (mobilen) Tracking-Daten
- (Klima-)Protest in einer digitalen Medienumgebung
Lehre
- Einführung in quantitative Forschungsdesigns und Datenanalyse (Seminar)
- Konzeption und Durchführung einer Online-Befragung (Seminar)
- Mitarbeit an der Neukonzeption des Lehr-Moduls und Veröffentlichung des Online-Lehrbuchs „Einführung in quantitative Forschungsdesigns und Datenanalyse“ im Rahmen des SKILL-Projekts
Aktuelle Forschungsprojekte
- INDI - INFORMIERT DURCH INFLUENCER (2024 – 2027)
- AMBITION - Activists’ MoBile InformaTION (2021 – 2024)
Letzte Veröffentlichungen (Quelle: ORCID)
- Zerrer, Patrick (2024). Political action and news use of the Fridays for Future Movement in Germany. University of Bremen
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8640 - Unveiling the Mobile Media Mosaic: Analyzing news repertoires combining individual moible and desktop tracking data. ECREA 2024
- Climate advocacy in a mlutli-platform environment: Networked coalitions of German climate protestors. ECREA 2024
- Puschmann, Cornelius and Stier, Sebastian and Zerrer, Patrick and Rauxloh, Helena (2024). Politicized and Paranoid? Assessing Attitudinal Predictors of Alternative News Consumption. Journal of Broadcasting & Electronic Media. Informa UK Limited
http://dx.doi.org/10.1080/08838151.2024.2383411 - Following Topics Across All Apps and Media Formats: Mobile Keyword Tracking as a Privacy-Friendly Data Source in Mobile Media Research
https://doi.org/10.1145/3631700.3664879 - Activists preserving the (Digital Media) Environment. Advocacy Coalitions of Lützerath Climate Protests. IC2S2 2023
- Mobil, politisch informiert & engagiert?. Nutzungsmuster, Informationsrepertoires und politische Partizipation. DGPuK 2023
- Can I record your Keywords?. Mobile Keyword Tracking as a Data Source. ICA 2023
- What is happening inside?. Video-based mobile screen logging of young activists’ news consumption. ICA 2022
- Users’ Political Motivations in Comment Sections on News Sites. International Journal of Communication. 16
https://ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/18852