20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten

ZeMKI-Mitglieder als Vortragende auf dem ECREA Digital Games Research Section Symposium
Die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger und Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler halten am 25.09.2025 Vorträge auf dem ECREA Digital Games Research Section Symposium "Digital Worlds, Real Impact - The Evolving Role of Games in Society".
23. September 2025

Religiöse Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter
Wie verändert sich religiöse Handlungsfähigkeit in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz? Diese Frage beschäftigt Forschende der Universitäten Bremen und Würzburg im neuen DFG-Forschungsnetzwerks CARD. Das interdisziplinäre Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
23. September 2025

Start in ein sehr internationales Semester mit vielen Gästen am ZeMKI
Am 22. September 2025 hat an der Universität Bremen für die internationalen Studierenden bereits das Wintersemester begonnen und das ZeMKI heißt zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt wilkommen.
23. September 2025

Das OpenQDA Team stellt die neue Version 1.0.3 vor
Das OpenQDA Team freut sich die neue Version 1.0.3 vorzustellen. Dabei wurde OpenQDA um neue Funktionen erweitert, welche ab Sofort verfügbar sind.
23. September 2025

Delia González de Reufels beim COSMO-Podcast zu Lost Sheroes
ZeMKI-Mitglied Delia González de Reufels war am 21.09.2025 zu Gast beim COSMO-Podcast zu dem Thema "La Malinche – Strategin oder Verräterin Mexikos?".
22. September 2025

Vesi Vuković über ihr YUFE-Projekt „Films by Yugoslav Women Filmmakers: Image, Sonic Icons, Lack of Digitisation, and Gender”
Das von ZeMKI-Mitglied Dr. Vesi Vuković geleitete Forschungsprojekt „Films by Yugoslav Women Filmmakers: Image, Sonic Icons, Lack of Digitisation, and Gender” beleuchtet die meist übersehenen jugoslawischen Filmemacherinnen und auch andere oft vernachlässigte Rollen von Frauen im Film, wie Cutterinnen und Drehbuchautorinnen.
21. September 2025

Das ZeMKI auf der DGPs 2025 in Duisburg
Das Forschungsteam Sabine Reich, Stephanie Geise, Anna Ricarda Luther und Michael Linke stellt seine aktuelle Studie auf der Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) 2025 in Duisburg vor.
11. September 2025

Jahresklausur des ZeMKI-Lenkungskreises
Am 9. und 10. September 2025 fand die jährliche Klausurtagung des Lenkungskreises des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen in der Bildungsstätte Bredbeck (Osterholz-Scharmbeck) statt.
11. September 2025