"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Neuigkeiten
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger und Prof. Dr. Karsten Wolf: Artikelveröffentlichung in Communicatio Socialis (ComSoc)
Der Artikel zum Thema „Digital Gaming. Indikator einer tiefgreifenden Mediatisierung“ ist nun in der Zeitschrift Communicatio Socialis (ComSoc) erschienen. Klicken Sie hier um zum Artikel zu gelangen.
8. September 2024
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp auf Tagung an der Hochschule Esslingen
8. September 2024
Erstes Blended-Intensive-Program (BIP) an der Universität Bremen
6. September 2024
ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur
Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…)
4. September 2024
DCID Lab zu Gast bei der 'Qualitative Digital Methods' Konferenz in Bochum
4. September 2024
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler: Veröffentlichung von Artikeln in der Reihe "Religion – Wirtschaft – Politik"
3. September 2024
"Automating Communication in the Digital Society" – Special Issue bei New Media & Society veröffentlicht
2. September 2024
Dr. Miira Hill präsentiert auf der ESA 16th Conference of the European Sociological Association in Porto
1. September 2024
