"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Frederike Wetzels
Neuigkeiten
						Christian Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel”
				ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 	
			
							17. Januar 2025
						Christian Katzenbach in "WIRED" Artikel über Elon Musk und rechte Politik
				ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wurde in einem WIRED-Artikel vom 9. Januar 2025 als Experte für das Thema Elon Musk und rechte Politik herangezogen.	
			
							17. Januar 2025
						Workshop-Vortrag von Christian Schwarzenegger
				ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger hält einen Vortrag zu dem Thema: "Eternal values", latest tools: The far right's use of generative AI for meme-driven propaganda.	
			
							16. Januar 2025
						Künstliche Intelligenz im Journalismus: ZeMKI-Mediengespräche am 21. Januar 2025
- Datum: 21. January 2025
 - Ort: Bremer Presse-Club
 
				Am Dienstag, den 21. Januar 2025, laden wir gemeinsam mit Radio Bremen/Bremen Zwei und dem Bremer Presse-Club ab 18:30 Uhr zu den ZeMKI-Mediengesprächen zum Thema "Künstliche Intelligenz im Journalismus" in den Club 27. Zu Gast: Dr. Jens Radü, Chef vom Dienst bei DER SPIEGEL.	
			
							16. Januar 2025
						Neue Publikation: "'Honor died on the beach': Constructing Japaneseness through monstrosity in Ghost of Tsushima" im Werk „Monstrosity in Games and Play“
				Ein neues Kapitel über die Untersuchung von Monstern in Videospielen wurde von Joleen Blom und ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford im Werk „Monstrosity in Games and Play“ veröffentlicht.	
			
							15. Januar 2025
						Andreas Hepp im Interview zu „molo.news“ im Radio Eins Medienmagazin
				ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp, Projektleiter der App „molo.news“, berichtete am 11.01.2025 im Radio Eins Podcast „Medienmagazin“ von der werbefreien und datensparenden Nachrichten Plattform für lokale News.	
			
							14. Januar 2025
						9. ZeMKI-Forschungstag
- Datum: 24. January 2025
 - Ort: ZeMKI
 
				Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen.	
			
							14. Januar 2025
						Radio-Interview mit Christian Schwarzenegger: "30 Jahre DVD"
				Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der DVD sendet Bremen Zwei ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger. 	
			
							10. Januar 2025
	