Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

Event
TainaBucher_ComAI

Taina Bucher (University of Oslo): Tech Transitions - Presenting AI: Slowing down the future

Abstract KI verspricht Geschwindigkeit, Effizienz und nahtlose Automatisierung, doch bei der Verfolgung dieser Ideale laufen wir Gefahr, wichtige Praktiken und Zeitlichkeiten zu marginalisieren: Langsamkeit, Reflexion, Unvollkommenheit und die Fähigkeit, zu verweilen. Dieser Vortrag rückt die Diskussion über die Zukunft der KI in einen neuen Rahmen, indem er sich nicht nur auf das konzentriert, was kommen (…)

News
(c)_Beate C. Koehler_2025.06.02_ZeMKI_ANDREAS HEPP - 4

Neuer Aufsatz von Andreas Hepp zu KI und digitaler Zukunft

In der Fachzeitschrift "Communication Theory" ist kürzlich ein Aufsatz von Andreas Hepp mit dem Titel "Approaching digital futures: why media and communication research needs to move from a perspective of consequence to one of emergence" erschienen. 

News
Guzman_Hepp_Katzenbach

Andrea L. Guzman als Gastwissenschaftlerin am ZeMKI

Im November 2025 begrüßt das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen Prof. Dr. Andrea L. Guzman von der Northern Illinois University in den USA als Gastwissenschaftlerin.

News
Beitragsbild_Workshop 2026

Call for Papers: Workshop "International Relations in the Digital Age"

Bis zum 1. Dezember 2025 können Abstracts für den Workshop zu internationalen Beziehungen im digitalen Zeitalter eingereicht werden, der vom ZeMKI und dem Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen sowie der Sektion Internationale Beziehungen (IB-Sektion) der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) organisiert wird.

News
Creating Communication and Media Research Labs

Neue Publikation: Vorstellung des ZeMKI im internationalen Sammelband „Creating Communication and Media Research Labs“

Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen ist mit einem Beitrag im Sammelband "Creating Communication and Media Research Labs: A Blueprint for Success“ vertreten (erschienen bei Springer Nature / Palgrave Macmillan). Darin beleuchten die ZeMKI-Mitglieder Dr. Leif Kramp, Prof. Dr. Andreas Hepp und Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler die Entstehung, Struktur und Arbeitsweise des ZeMKI als beispielhafte Einrichtung für interdisziplinäre Forschung in den Kommunikations- und Medienwissenschaften.