"Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen" – ZeMKI-Mediengespräche mit Annika Brockschmidt am 17. November
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits.
Frederike Wetzels
Neuigkeiten
OpenQDA 1.0 – Ein großes Update für eine bessere Nutzererfahrung!
Wir freuen uns, den Release von OpenQDA 1.0 bekannt geben zu können! Dieses große Update bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die das Arbeiten mit OpenQDA noch intuitiver, effizienter und angenehmer machen.
4. Februar 2025
Hepp und Radde-Antweiler für zwei weitere Jahre ins ZeMKI-Leitungsteam gewählt
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZeMKI standen unter anderem Sprecher:innenwahlen auf der Tagesordnung.
27. Januar 2025
Die Entwicklung der Internetzensur in Russland
In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen.
23. Januar 2025
Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo.
22. Januar 2025
Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein.
22. Januar 2025
ZeMKI richtet AoIR Flashpoint Symposium 2025 aus
- Datum: 3. June 2025 – 4. June 2025
Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie (PGMT), am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, wird am 3. und 4. Juni 2025 das nächste AoIR Flashpoint Symposium ausrichten.
20. Januar 2025
Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont
Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo.
20. Januar 2025
Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption
In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander.
17. Januar 2025
