20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…1617181920…48 weiter News Forschungskolloquium Prof. Dr. Enrique Uribe-Jongbloed (University of Cardiff, UK): "Research challenges and innovation in audiovisual archives: case studies from Colombia and Wales" Am 20.11.2024 findet am ZeMKI das Forschungskolloquium von Prof. Dr. Enrique Uribe-Jongbloed zum Thema "Research challenges and innovation in audiovisual archives: case studies from Colombia and Wales" statt. 6. November 2024 News Kathrin Trattner: Vortrag ‘Was Barbarossa not German?!’ Am 05.11.2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner an der Universität für Angewandte Kunst in Wien einen Gastvortrag zum Thema „‘Was Barbarossa not German?!’ Nation, History, and Identity in Gamer Discussions“. ‘What is the difference between a nation and a state?’ ‘Was Barbarossa German?’ ‘Are the Cree an actual nation?‘ – Aufbauend auf diesen Diskussionen (…) 5. November 2024 News Neue Publikation von Paloma Viejo Otero erscheint am 18. November Eine neue Publikation von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero mit dem Titel "Platform Governance and Social Justice. Governing Hate Speech on Social Media" erscheint am 18. November 2024 bei Emerald Publishing Limited. 4. November 2024 News Zwei Medienauftritte von Christian Katzenbach über Elon Musks Übernahme des Online-Dienstes X Im Zusammenhang mit Elon Musks Übernahme von X wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach kürzlich im Dossier "Digitalwende" der Süddeutschen Zeitung zitiert und wird am Samstag, den 02.11.2024 im Deutschlandfunk Kultur zu hören sein. 1. November 2024 News Hannah Grünenthal veröffentlicht Artikel in "Social Forms of Religion" Das ZeMKI-Mitglied Dr. Hannah Grünenthal hat den Artikel „‘Catholic’ and ‘Charismatic’. Two Logics of Legitimization and the Negotiation of Belonging in the German Catholic Charismatic Renewal“ in“Social Forms of Religion European and American Christianity in Past and Present“ veröffentlicht. Der Artikel untersucht, wie die deutsche katholische Charismatische Erneuerung (GCCR) ihre Positionierung in den katholischen Kirchen (…) 1. November 2024 News Forschungskolloquium Prof. Dr. Christian Greiffenhagen (Hong Kong Polytechnic University, China) with Rongyu Li (East China University of Political Science and Law), & Mark Perry (Brunel University London): "Resolving Ambiguity in Symmetrical Interactions: 'Do I Scan You or You Scan Me?'” Am 23.10.2024 findet am ZeMKI das Forschungskolloquium von Prof. Dr. Christian Greiffenhagen, Rongyu Li und Mark Perry zum Thema "Resolving Ambiguity in Symmetrical Interactions: 'Do I Scan You or You Scan Me?'” statt. 30. Oktober 2024 News Studie zu systemischen Risiken von Plattformen für die Bundesnetzagentur Eine Forschungsgruppe unter Beteiligung der ZeMKI-Mitglieder Prof. Cornelius Puschmann und Patrick Zerrer hat den Zuschlag für eine Studie der Bundesnetzagentur zu systemischen Risiken von Plattformen im Kontext des Digital Service Acts erhalten. 25. Oktober 2024 ForschungskolloquiumWiSe 24/25 Dr. Jens Pohlmann (ZeMKI, Universität Bremen) über das "NetzDG auf Twitter" Die Einladung zur Veranstaltung mit einem Abstract zum Vortrag und mehr Informationen zu Dr. Jens Pohlmann sind hier abzurufen. 24. Oktober 2024 zurück 1…1617181920…48 weiter
News Forschungskolloquium Prof. Dr. Enrique Uribe-Jongbloed (University of Cardiff, UK): "Research challenges and innovation in audiovisual archives: case studies from Colombia and Wales" Am 20.11.2024 findet am ZeMKI das Forschungskolloquium von Prof. Dr. Enrique Uribe-Jongbloed zum Thema "Research challenges and innovation in audiovisual archives: case studies from Colombia and Wales" statt. 6. November 2024
News Kathrin Trattner: Vortrag ‘Was Barbarossa not German?!’ Am 05.11.2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner an der Universität für Angewandte Kunst in Wien einen Gastvortrag zum Thema „‘Was Barbarossa not German?!’ Nation, History, and Identity in Gamer Discussions“. ‘What is the difference between a nation and a state?’ ‘Was Barbarossa German?’ ‘Are the Cree an actual nation?‘ – Aufbauend auf diesen Diskussionen (…) 5. November 2024
News Neue Publikation von Paloma Viejo Otero erscheint am 18. November Eine neue Publikation von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero mit dem Titel "Platform Governance and Social Justice. Governing Hate Speech on Social Media" erscheint am 18. November 2024 bei Emerald Publishing Limited. 4. November 2024
News Zwei Medienauftritte von Christian Katzenbach über Elon Musks Übernahme des Online-Dienstes X Im Zusammenhang mit Elon Musks Übernahme von X wurde ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach kürzlich im Dossier "Digitalwende" der Süddeutschen Zeitung zitiert und wird am Samstag, den 02.11.2024 im Deutschlandfunk Kultur zu hören sein. 1. November 2024
News Hannah Grünenthal veröffentlicht Artikel in "Social Forms of Religion" Das ZeMKI-Mitglied Dr. Hannah Grünenthal hat den Artikel „‘Catholic’ and ‘Charismatic’. Two Logics of Legitimization and the Negotiation of Belonging in the German Catholic Charismatic Renewal“ in“Social Forms of Religion European and American Christianity in Past and Present“ veröffentlicht. Der Artikel untersucht, wie die deutsche katholische Charismatische Erneuerung (GCCR) ihre Positionierung in den katholischen Kirchen (…) 1. November 2024
News Forschungskolloquium Prof. Dr. Christian Greiffenhagen (Hong Kong Polytechnic University, China) with Rongyu Li (East China University of Political Science and Law), & Mark Perry (Brunel University London): "Resolving Ambiguity in Symmetrical Interactions: 'Do I Scan You or You Scan Me?'” Am 23.10.2024 findet am ZeMKI das Forschungskolloquium von Prof. Dr. Christian Greiffenhagen, Rongyu Li und Mark Perry zum Thema "Resolving Ambiguity in Symmetrical Interactions: 'Do I Scan You or You Scan Me?'” statt. 30. Oktober 2024
News Studie zu systemischen Risiken von Plattformen für die Bundesnetzagentur Eine Forschungsgruppe unter Beteiligung der ZeMKI-Mitglieder Prof. Cornelius Puschmann und Patrick Zerrer hat den Zuschlag für eine Studie der Bundesnetzagentur zu systemischen Risiken von Plattformen im Kontext des Digital Service Acts erhalten. 25. Oktober 2024
ForschungskolloquiumWiSe 24/25 Dr. Jens Pohlmann (ZeMKI, Universität Bremen) über das "NetzDG auf Twitter" Die Einladung zur Veranstaltung mit einem Abstract zum Vortrag und mehr Informationen zu Dr. Jens Pohlmann sind hier abzurufen. 24. Oktober 2024