20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…1314151617…48 weiter News Radio-Interview mit Christian Schwarzenegger: "30 Jahre DVD" Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der DVD sendet Bremen Zwei ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger. 10. Januar 2025 News Stellenausschreibung: Tenure-Track-Professor:in für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben Im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Tenure-Track-Professor:in (w/m/d) (W1 mit Tenure-Track nach W2) – Kennziffer: JP 902/25 – zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für das Fachgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben zu besetzen. 9. Januar 2025 News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025 News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025 News Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth. 3. Januar 2025 News 10-jähriges Jubiläum: Veröffentlichung der Ausgabe "Revisiting Gamevironments" Die Zeitschrift gamevironments feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der 21. Ausgabe "Revisiting Gamevironments". 2. Januar 2025 ForschungskolloquiumWiSe 24/25 DataNord: Datenkompetenzen fördern – Bremens Forschung stärken Datum: 22. January 2025Ort: ZeMKI Erfahren Sie mehr über spannende forschungsunterstützende Formate wie „Rent a Data Scientist“, unsere niederschwelligen Events wie „Data Stories“, „Data Snacks“ und „Hacky Hours“, sowie Netzwerkmöglichkeiten wie den „Tag der Forschungsdaten“ und den „Data Community Club“. 2. Januar 2025 News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025 zurück 1…1314151617…48 weiter
News Radio-Interview mit Christian Schwarzenegger: "30 Jahre DVD" Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der DVD sendet Bremen Zwei ein Interview mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Schwarzenegger. 10. Januar 2025
News Stellenausschreibung: Tenure-Track-Professor:in für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben Im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Tenure-Track-Professor:in (w/m/d) (W1 mit Tenure-Track nach W2) – Kennziffer: JP 902/25 – zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für das Fachgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben zu besetzen. 9. Januar 2025
News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025
News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025
News Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth. 3. Januar 2025
News 10-jähriges Jubiläum: Veröffentlichung der Ausgabe "Revisiting Gamevironments" Die Zeitschrift gamevironments feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der 21. Ausgabe "Revisiting Gamevironments". 2. Januar 2025
ForschungskolloquiumWiSe 24/25 DataNord: Datenkompetenzen fördern – Bremens Forschung stärken Datum: 22. January 2025Ort: ZeMKI Erfahren Sie mehr über spannende forschungsunterstützende Formate wie „Rent a Data Scientist“, unsere niederschwelligen Events wie „Data Stories“, „Data Snacks“ und „Hacky Hours“, sowie Netzwerkmöglichkeiten wie den „Tag der Forschungsdaten“ und den „Data Community Club“. 2. Januar 2025
News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025