20 Jahre ZeMKI: Internationale Jahrestagung zum Thema "20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?"Jetzt kostenlos anmelden ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. zurück 1…89101112…48 weiter News Neue Buchveröffentlichung „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ bei Springer VS Zum 20-jährigen Jubiläum der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“ ist bei Springer VS der Band „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ erschienen. 31. März 2025 News Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag auf der UNCG-Conference "The Liminal Game" Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler hält an der University of North Carolina einen Vortrag zu "Russian Invasion In Gamevironments And The Negotiation Of Values" 31. März 2025 News Rasmus Greiner zu Gast im Podcast „Moving Histories" ZeMKI-Mitglied PD Dr. Rasmus Greiner war zu Gast beim Podcast „Moving Histories" und diskutiert gemeinsam mit den Hosts den Film „Godzilla Minus One". 28. März 2025 News Vermittelte Migrationserinnerungen: Medien, Generation und Familie - Buchveröffentlichung von Rieke Böhling ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling veröffentlicht ihre Dissertation und beschäftigt sich in dieser mit der Frage, wie Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern. 25. März 2025 News Neues ZeMKI Arbeitspapier: “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa Kürzlich wurde das neue ZeMKI Arbeitspapier “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa veröffentlicht. 24. März 2025 News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025 News Kathrin Trattner: Zu Gast beim arte_tv Gaming Stream zu Civilization VII Das ZeMKI-Mitglied Dr. Kathrin Trattner war beim Format "Couchwissen" des twitch Kanals von arte_tv zum Thema Civilization VII. 21. März 2025 News Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026 ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments. 19. März 2025 zurück 1…89101112…48 weiter
News Neue Buchveröffentlichung „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ bei Springer VS Zum 20-jährigen Jubiläum der Reihe „Medien – Kultur – Kommunikation“ ist bei Springer VS der Band „Zukunft der Medien - Medien der Zukunft“ erschienen. 31. März 2025
News Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag auf der UNCG-Conference "The Liminal Game" Das ZeMKI-Mitglied Kerstin Radde-Antweiler hält an der University of North Carolina einen Vortrag zu "Russian Invasion In Gamevironments And The Negotiation Of Values" 31. März 2025
News Rasmus Greiner zu Gast im Podcast „Moving Histories" ZeMKI-Mitglied PD Dr. Rasmus Greiner war zu Gast beim Podcast „Moving Histories" und diskutiert gemeinsam mit den Hosts den Film „Godzilla Minus One". 28. März 2025
News Vermittelte Migrationserinnerungen: Medien, Generation und Familie - Buchveröffentlichung von Rieke Böhling ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling veröffentlicht ihre Dissertation und beschäftigt sich in dieser mit der Frage, wie Personen mit ‚Migrationshintergrund‘ die Migrationsgeschichten ihrer Familien erinnern. 25. März 2025
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa Kürzlich wurde das neue ZeMKI Arbeitspapier “German Version better”: Mimetic Normativity in TikTok Daʿwa veröffentlicht. 24. März 2025
News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025
News Kathrin Trattner: Zu Gast beim arte_tv Gaming Stream zu Civilization VII Das ZeMKI-Mitglied Dr. Kathrin Trattner war beim Format "Couchwissen" des twitch Kanals von arte_tv zum Thema Civilization VII. 21. März 2025
News Call for Papers für das Journal gamevironments Special Issue 2026 ZeMKI Mitglieder Prof Dr. Kerstin-Radde Antweiler, Prof Dr. Karsten D. Wolf und Prof Dr. Christian Schwarzenegger sind Gastherausgeber:innen für den aktuell ausgeschriebenen Special Issue "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Meditized Society" des Journals gamevironments. 19. März 2025