
OpenQDA und MeTag auf der 5. NQM-Tagung: Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen
7. Mai 2025
In Köln findet vom 7. bis 9. Mai 2025 die 5. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden, dem Forum für Information, Austausch und Diskussion an der Hochschule Macromedia statt. Das Thema 2025 lautet Digitale Verfahren in der qualitativen Sozialforschung: Anwendungen, Herausforderungen, Reflektionen. Die Tagung findet alle zwei Jahre statt.
Die Universität Bremen ist in Köln durch die ZeMKI-Mitglieder Florian Hohmann und Dr. Philip Sinner mit zwei Einreichungen vertreten, stellvertretend für das gesamte Team von OpenQDA, bestehend aus Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Alessandro Belli und Jan Küster:
Im Panel „Digitalität der Verfahren, Werkzeuge und Prozesse“ mit dem Vortrag „Browser-basiert, kollaborativ, Open-Source: OpenQDA, ein CAQDAS als kommunikations- und medienwissenschaftlicher Beitrag zur Forschungsinfrastruktur“.
Zudem findet der Workshop 2 „Vorstellung sowie Anwendung der open source Softwares OpenQDA und MeTag“ statt.