ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption NewsZeMKI-News17. Januar 2025 Im Nomos Verlag ist in 2. Auflage das Handbuch Medienrezeption erschienen. Es wird von Prof. Dr. Volker Gehrau, Prof. Dr. Helena Bilandzic, Prof. Dr. Holger Schramm, Prof. Dr. Carsten Wünsch herausgegeben und bietet einen umfassenden Überblick über die Gegenstände und Theorien der Rezeptionsforschung. In den 37 Beiträgen wird ein systematischer Zugang zum State of the Art der jeweiligen Thematik aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive gelegt. Die umfassend aktualisierte und erweiterte 2. Auflage befasst sich in vier Teilen: (1) mit grundlegenden Konzepten der Medienrezeption, (2) mit Fragen der Zuwendung und Selektion, (3) mit spezifischen Phänomenen und Erlebnisweisen und (4) mit den wichtigsten Kontexten der Medienrezeption. Moderne Medienwirkungstheorien kommen ohne die Betrachtung von Rezeptionsprozessen nicht mehr aus. Im Handbuch werden daher die Prozesse vor und während der Mediennutzung im Detail betrachtet. Zielgruppe des Handbuchs ist das breite Fachpublikum der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Fächer wie Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft. Auch das ZeMKI ist in der Neuauflage vertreten. Im Teil zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der „Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung“ auseinander. Das Kapitel diskutiert die Begriffe der Gemeinschaft und Vergemeinschaftung im Hinblick auf Medien- und Kommunikationspraktiken von Menschen. Dabei werden zwei Grundformen von Vergemeinschaftung unterschieden, nämlich lokale und translokale. Beide verschränken sich jedoch mit der Mediatisierung in zunehmendem Maße. Ausgehend von dieser Systematik werden dann unterschiedliche Gemeinschaften in deren Medienbezug näher betrachtet: als lokale Gemeinschaften Interpretationsgemeinschaften, Familien, Lebensgemeinschaften, Freundes- kreise, Peer-Groups und Cliquen; als translokale Gemeinschaften die Nation, Europa, Migrationsgemeinschaften, populärkulturelle Gemeinschaften, soziale Bewegungen und Religionsgemeinschaften. Abgeschlossen wird das Kapitel mit aktuell die Medien- und Kommunikationsforschung dominierenden Themen: die heutige Polymedialität der kommunikativen Konstruktion von Gemeinschaften, die Forschung zu Plattform-Kollektivitäten und die zu technologiebezogenen Gemeinschaften. Auch Stefanie Averbeck-Lietz, ehemalige Professorin am ZeMKI, und Simon Sax, beratendes ZeMKI-Mitglied haben einen Beitrag zum Handbuch beigesteuert: „Medienrezeption im historischen Kontext“. Das gesamte Werk ist im Shop des Nomos Verlag zu finden. Personen Dr. Philip SinnerProf. Dr. Andreas Hepp Labs Lab Datafizierung und Mediatisierung