ZeMKI Lab Datafizierung und Mediatisierung Forschung Forschungsprojekte (2) Aktive und abgeschlossene Forschungsprojekte im ZeMKI-Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ zurück 12 zurück Abgeschlossen "Tinder die Stadt" – Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland Regionalzeitungen sind ebenso in der Krise, wie sich bisherige Apps für lokale Zeitungen nicht etablierten konnten. Vor diesem Hintergrund wollen Forscher:innen sowie Entwickler:innen des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) und des Instituts für Informationsmanagement (ifib) der Universität Bremen bzw. des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) experimentelle neue Wege gehen: In „Co-Creation“, d.h. gemeinsam mit den zukünftigen Nutzer:innen wurde eine innovative mobile Nachrichten- und Informations-App für junge Leute in der Stadt und im Umland entwickelt. Laufzeit: 2017 – 2021Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Andreas Breiter und Prof. Dr. Wiebke Loosen Lab Datafizierung und Mediatisierung Abgeschlossen The Challenges of Privacy, Security and Surveillance in the new emerging Communications Landscape Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Projektmitarbeiterinnen: Johanna Möller, Anne Mollen Forschungsverbund/Kooperation: Universität Tampere, Finnland Fördernde Institution: Helsingin Sanomat Foundation Die politischen Implikationen von Medientechnologien werden spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden zu den Spähtätigkeiten von NSA, GCHQ und, nicht zuletzt, BND gesamtgesellschaftlich diskutiert. Fragen des Datenschutzes und der Medienkompetenz, der informationellen Selbstbestimmung und (…) Laufzeit: 2014 – 2015Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung Abgeschlossen Mediengenerationen. Die kommunikative Konstruktion von Vergemeinschaftung in mediatisierten Welten Projekteitung: Prof. Dr. Andreas Hepp (ZeMKI-Lab „Mediatisierung und Globalisierung“) Forschungsverbund/Kooperation: SPP 1505 „Mediatisierte Welten“ Fördernde Institution: DFG Projektlaufzeit: 2014 – 2018 Mit fortschreitender Mediatisierung und insbesondere dem Mediatisierungsschub der Digitalisierung entstehen immer vielfältigere Möglichkeiten, Vergemeinschaftung mittels Medien herzustellen und zu erleben. Nachdem in den ersten beiden Phasen des Schwerpunktprogramms „Mediatisierte Welten“ der Fokus der Forschung (…) Laufzeit: 2014 – 2018Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung Abgeschlossen Europäische Öffentlichkeit Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU: Reaktionen der Bürger Forschungsverbund/Kooperation: Teilprojekt des DFG-Sonderforschungsbereichs 597 ‚Staatlichkeit im Wandel‘ an der Universität Bremen Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp (ZeMKI-Lab „Mediatisierung und Globalisierung“) Projektmitarbeiter: Dr. Swantje Lingenberg, Dipl.-Pol. Johanna Möller, Dr. Anke Offerhaus, Anne Mollen, Monika Elsler Die vergleichende Analyse der Berichterstattung nationaler Zeitungen in sechs europäischen Ländern (A, D, DK, F, GB, PL) zeigt eine Transnationalisierung (…) Laufzeit: 2011 – 2014Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung zurück 12 zurück
Abgeschlossen "Tinder die Stadt" – Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland Regionalzeitungen sind ebenso in der Krise, wie sich bisherige Apps für lokale Zeitungen nicht etablierten konnten. Vor diesem Hintergrund wollen Forscher:innen sowie Entwickler:innen des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) und des Instituts für Informationsmanagement (ifib) der Universität Bremen bzw. des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) experimentelle neue Wege gehen: In „Co-Creation“, d.h. gemeinsam mit den zukünftigen Nutzer:innen wurde eine innovative mobile Nachrichten- und Informations-App für junge Leute in der Stadt und im Umland entwickelt. Laufzeit: 2017 – 2021Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Andreas Breiter und Prof. Dr. Wiebke Loosen Lab Datafizierung und Mediatisierung
Abgeschlossen The Challenges of Privacy, Security and Surveillance in the new emerging Communications Landscape Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Projektmitarbeiterinnen: Johanna Möller, Anne Mollen Forschungsverbund/Kooperation: Universität Tampere, Finnland Fördernde Institution: Helsingin Sanomat Foundation Die politischen Implikationen von Medientechnologien werden spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden zu den Spähtätigkeiten von NSA, GCHQ und, nicht zuletzt, BND gesamtgesellschaftlich diskutiert. Fragen des Datenschutzes und der Medienkompetenz, der informationellen Selbstbestimmung und (…) Laufzeit: 2014 – 2015Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung
Abgeschlossen Mediengenerationen. Die kommunikative Konstruktion von Vergemeinschaftung in mediatisierten Welten Projekteitung: Prof. Dr. Andreas Hepp (ZeMKI-Lab „Mediatisierung und Globalisierung“) Forschungsverbund/Kooperation: SPP 1505 „Mediatisierte Welten“ Fördernde Institution: DFG Projektlaufzeit: 2014 – 2018 Mit fortschreitender Mediatisierung und insbesondere dem Mediatisierungsschub der Digitalisierung entstehen immer vielfältigere Möglichkeiten, Vergemeinschaftung mittels Medien herzustellen und zu erleben. Nachdem in den ersten beiden Phasen des Schwerpunktprogramms „Mediatisierte Welten“ der Fokus der Forschung (…) Laufzeit: 2014 – 2018Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung
Abgeschlossen Europäische Öffentlichkeit Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU: Reaktionen der Bürger Forschungsverbund/Kooperation: Teilprojekt des DFG-Sonderforschungsbereichs 597 ‚Staatlichkeit im Wandel‘ an der Universität Bremen Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp (ZeMKI-Lab „Mediatisierung und Globalisierung“) Projektmitarbeiter: Dr. Swantje Lingenberg, Dipl.-Pol. Johanna Möller, Dr. Anke Offerhaus, Anne Mollen, Monika Elsler Die vergleichende Analyse der Berichterstattung nationaler Zeitungen in sechs europäischen Ländern (A, D, DK, F, GB, PL) zeigt eine Transnationalisierung (…) Laufzeit: 2011 – 2014Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung