ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Joyojeet Pal als ZeMKI-Fellow in Bremen NewsZeMKI-News2. Juli 2025 Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen begrüßt im Juni 2025 den renommierten Medien- und Technologieexperten Joyojeet Pal als Visiting Research Fellow. Pal ist Associate Professor an der School of Information der University of Michigan und forscht zur Rolle digitaler Technologien in politischen Öffentlichkeiten, insbesondere im globalen Süden. Während seines Aufenthalts in Bremen widmet sich Pal einem aktuellen Forschungsprojekt, das sich mit dem Zusammenspiel von Technologie, Populismus und charismatischer Führung in Indien beschäftigt. Unter dem Titel „Technopopulismus im digitalen Zeitalter“ untersucht er, wie technologische Rhetorik zur Legitimation politischer Macht eingesetzt wird. Dabei steht die Idee einer „Technokratie“ im Zentrum, also die Vorstellung, dass Politik und Verwaltung durch rationale, technologiegestützte Prozesse optimiert und dadurch demokratisch legitimiert werden könnten. Pal zeigt, dass diese Idee im digitalen Indien eine neue, populistische Wendung genommen hat. Anhand prominenter Politiker wie Chandrababu Naidu und Narendra Modi analysiert er, wie Technologie-Imaginarien, etwa durch Bezug auf Silicon Valley oder das Branding von „Digital India“, gezielt dazu genutzt werden, charismatische Führungsfiguren zu inszenieren. In seiner Forschung greift er auf Fallstudien aus Indien zurück, beziet sich jedoch auch zu ähnlichen Entwicklungen in Ländern wie El Salvador, Ruanda, Argentinien oder den USA. Joyojeet Pal promovierte in Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley, und ist seit vielen Jahren an der University of Michigan tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der politischen Kommunikation in digitalen Räumen, mit Fokus auf Indien und dem globalen Süden. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zur Rolle von Social Media in Wahlkämpfen, zur visuellen Politik führender Persönlichkeiten und zu digitaler Ungleichheit veröffentlicht. Neben seiner akademischen Arbeit ist Pal auch als Produzent tätig: Für Aufsehen sorgte er mit dem Netflix-Dokumentarfilm „For the Love of a Man“, der den Personenkult um Filmstars und Fanclubs in Südindien dokumentiert. Sein Aufenthalt am ZeMKI soll nicht nur zur Weiterentwicklung seines Forschungsprojekts beitragen, sondern auch den internationalen Austausch über politische Kommunikation, Medienpraktiken und Technologiediskurse stärken. Personen Prof. Dr. Christian SchwarzeneggerProf. Dr. Karsten D. WolfProf. Dr. Stephanie Geise Labs Lab Medien und BildungLab Medienwandel und langfristige TransformationsprozesseLab Politische Kommunikation und innovative Methoden