Zum Inhalt springen
Event
PhD_Expose_Workshop

Exposé-Workshops für Doktoranden im ersten Jahr im November 2025 am ZeMKI

Das Doktorandenprogramm am ZeMKI veranstaltet im November dieses Jahres Exposé-Workshops für Doktoranden im ersten Jahr. Ziel ist es, unter Anleitung von Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler Entwürfe und Skizzen von Doktoranden-Exposés in der Peer-Gruppe zu diskutieren. Alle Doktoranden im ersten Jahr werden ihre Exposés in einem der drei Workshops präsentieren, die für den 05.11.2025, 19.11.2025 und (…)

Event
PhD_Writing_Week_2025

PhD Schreibwoche 2025 auf Spiekeroog

Vom 28. September bis zum 2. Oktober 2025 nahm eine Gruppe von Doktoranden des ZeMKI an einem Schreibretreat auf der Insel Spiekeroog im Nationalpark Wattenmeer teil. Das Retreat bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mehrere Tage lang intensiv dem Schreiben und der konzentrierten Arbeit an ihren Dissertationsprojekten zu widmen, fernab von den Ablenkungen des Alltags. (…)

Event
Promotionsprogramm_iStock-1081792548_William_Potter

PhD Schreibwoche 2024

In diesem Jahr wird die Schreibwoche vom 16. bis 20. September stattfindet. Die Schreibwoche ist darauf ausgelegt, den akademischen Fortschritt unserer Promovierenden zu unterstützen und bietet eine Umgebung, die sich ideal für konzentriertes Schreiben und Forschung eignet. Gelegen im malerischen Norddeutschland, ermöglicht dieser Retreat den Teilnehmenden, sich ohne die Ablenkungen des Alltags voll und ganz (…)

Event
pexels-startup-stock-photos-7376

Wissenschaftliches Projektmanagement

Wir laden Promovierende des ZeMKI herzlich zu unserem Workshop „Wissenschaftliches Projektmanagement“ ein. Effektives Zeitmanagement ist eine wichtige Voraussetzung für Promovierende. Doch wie schaffen man es, den Alltag zu strukturieren und die Planungen und Ziele im Blick zu behalten und chaotische Zeitdrucksituationen zu vermeiden? Dieser Workshop geht diesen Fragen nach und konzentriert sich auf die Analyse (…)

Event
pexels-lilartsy-1194775

Erfolgreiche Verbindung von Theorie und Methoden in der Doktorarbeit

Wir laden herzlich zum Workshop „Erfolgreiche Verbindung von Theorie und Methoden in der Doktorarbeit“ ein. Diskutiert mit Prof. Andreas Hepp, Prof. Stephanie Geise und Prof. Christian Schwarzenegger, wie ihr eure Doktorarbeit methodisch und theoretisch fundiert gestalten könnt. In dem Workshop geht es darum zu reflektieren, wie theoretische Arbeit und empirische Forschung in der Dissertation erfolgreich (…)

Event
Interview_pexels-olly-3760067

Qualitative Interviews und digitale Verhaltensdaten

Wir freuen uns zu einem methodenorientierten Seminar zur Integration qualitativer Interviews und digitaler Verhaltensdaten einzuladen, das von Lisa Merten vom Leibniz-Institut für Medienforschung geleitet wird. Das Seminar wird aus verschiedenen Sitzungen bestehen, die darauf abzielen, die Nutzung digitaler Verhaltensdaten in Verbindung mit qualitativen Interviews zu erforschen. Wir werden uns mit den Feinheiten der Verwendung dieser (…)

Event

Wie man erfolgreich summer schools auswählt, sich bewirbt und Förderungen bekommt

Summer schools sind ein wichtiger Weg zur Methodenkompetenz, insbesondere in spezialisierten und schnelllebigen Forschungsbereichen. Allerdings müssen die Bewerbungen für summer schools oft sehr weit im Voraus vorbereitet werden, was eine sorgfältige Planung besonders wichtig macht. In diesem sehr praxisnahen Workshop diskutieren wir anhand von Beispielen aus den letzten Jahren, wie man erfolgreich summer schools auswählt, (…)

Event
pexels-fauxels-3183153

Workshop zur Datenvisualisierung

Die Minds, Media, Machines Integrierte Graduiertenschule (MMMIGS) und das ZeMKI veranstalten einen Workshop zum Thema Datenvisualisierung für Doktoranden und Postdoktoranden. Der Workshop findet am 15. März von 9:00-17:00 Uhr an der Universität Bremen statt und wird auf Englisch gehalten. Der Workshop wird einerseits allgemeine Aspekte der Visualisierung mit einem Schwerpunkt auf Posterpräsentationen abdecken und andererseits (…)