(6) Events Forschungskolloquium (6) zurück 1 2 … 4 5 6 weiter ForschungskolloquiumSoSe 21 "Digital Platforms in the Realm of Culture: the Case of Music Streaming Services" - Prof. Dr. David Hesmondhalgh Datum: 14. July 2021 – 14. July 2021Ort: Zoom Zusammenfassung: Die neuere akademische Forschung in den Medien-, Kommunikations- und Internetwissenschaften hat begonnen, die Auswirkungen digitaler Plattformen auf die Kultur zu untersuchen, und zwar mit Konzepten wie der „Plattformisierung der kulturellen Produktion“. In diesem Beitrag wird über die Forschung zu diesen Auswirkungen berichtet, und zwar am Beispiel der Musikproduktion und des Musikkonsums, wo solche Auswirkungen (…) 14. Juli 2021 ForschungskolloquiumSoSe 21 "The Digital Disconnect" - Prof. Dr. Ellen Helsper Datum: 2. June 2021 – 2. June 2021Ort: Zoom Zusammenfassung: In diesem Vortrag werden die wichtigsten Punkte des Buches Digital Disconnect erörtert, in dem die sozialen Ursachen und Folgen digitaler Ungleichheiten untersucht werden. Er konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen traditioneller und digitaler Ungleichheit und unterteilt dieses breite Feld in fünf Bereiche entsprechender sozialer und digitaler Ungleichheiten: ökonomisches Kapital und Zugang/Infrastruktur; Humankapital und digitale (…) 2. Juni 2021 ForschungskolloquiumSoSe 21 "The Digital Divide"- Prof. Dr. Jan van Dijk Datum: 26. May 2021 – 26. May 2021Ort: Zoom Die Kernaussage von „The Digital Divide“ (2020) ist, dass die digitale Ungleichheit die bestehende soziale Ungleichheit verstärkt. Um dies zu zeigen, wird er über vier Phasen des Zugangs nach der Ressourcen- und Aneignungstheorie sprechen: Motivation, Physical Access, Digital Skills und Usage, die zu unterschiedlichen Outcomes der digitalen Mediennutzung führen. 26. Mai 2021 ForschungskolloquiumSoSe 21 "Audiovisuelle Kulturen und kommunikative Aneignungen von Geschichtsbildern" - Kerstin Radde Antweiler, Winfried Pauleit, Leif Kramp, Ramses Greiner, Delia González de Reufels, Stefanie Averbeck-Lietz Datum: 28. April 2021 – 28. April 2021Ort: Zoom Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Winfried Pauleit, Dr. Leif Kramp, PD Dr. Rasmus Greiner, Prof. Dr. Delia González de Reufels und Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz diskutieren aktuelle Fragen und Perspektiven des ZeMKI-Forschungsschwerpunktes „Audiovisuelle Kulturen und kommunikative Aneignungen von Geschichtsbildern: Neue Ungleichheiten in der digitalen Gesellschaft“. 28. April 2021 zurück 1 2 … 4 5 6 weiter
ForschungskolloquiumSoSe 21 "Digital Platforms in the Realm of Culture: the Case of Music Streaming Services" - Prof. Dr. David Hesmondhalgh Datum: 14. July 2021 – 14. July 2021Ort: Zoom Zusammenfassung: Die neuere akademische Forschung in den Medien-, Kommunikations- und Internetwissenschaften hat begonnen, die Auswirkungen digitaler Plattformen auf die Kultur zu untersuchen, und zwar mit Konzepten wie der „Plattformisierung der kulturellen Produktion“. In diesem Beitrag wird über die Forschung zu diesen Auswirkungen berichtet, und zwar am Beispiel der Musikproduktion und des Musikkonsums, wo solche Auswirkungen (…) 14. Juli 2021
ForschungskolloquiumSoSe 21 "The Digital Disconnect" - Prof. Dr. Ellen Helsper Datum: 2. June 2021 – 2. June 2021Ort: Zoom Zusammenfassung: In diesem Vortrag werden die wichtigsten Punkte des Buches Digital Disconnect erörtert, in dem die sozialen Ursachen und Folgen digitaler Ungleichheiten untersucht werden. Er konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen traditioneller und digitaler Ungleichheit und unterteilt dieses breite Feld in fünf Bereiche entsprechender sozialer und digitaler Ungleichheiten: ökonomisches Kapital und Zugang/Infrastruktur; Humankapital und digitale (…) 2. Juni 2021
ForschungskolloquiumSoSe 21 "The Digital Divide"- Prof. Dr. Jan van Dijk Datum: 26. May 2021 – 26. May 2021Ort: Zoom Die Kernaussage von „The Digital Divide“ (2020) ist, dass die digitale Ungleichheit die bestehende soziale Ungleichheit verstärkt. Um dies zu zeigen, wird er über vier Phasen des Zugangs nach der Ressourcen- und Aneignungstheorie sprechen: Motivation, Physical Access, Digital Skills und Usage, die zu unterschiedlichen Outcomes der digitalen Mediennutzung führen. 26. Mai 2021
ForschungskolloquiumSoSe 21 "Audiovisuelle Kulturen und kommunikative Aneignungen von Geschichtsbildern" - Kerstin Radde Antweiler, Winfried Pauleit, Leif Kramp, Ramses Greiner, Delia González de Reufels, Stefanie Averbeck-Lietz Datum: 28. April 2021 – 28. April 2021Ort: Zoom Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Winfried Pauleit, Dr. Leif Kramp, PD Dr. Rasmus Greiner, Prof. Dr. Delia González de Reufels und Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz diskutieren aktuelle Fragen und Perspektiven des ZeMKI-Forschungsschwerpunktes „Audiovisuelle Kulturen und kommunikative Aneignungen von Geschichtsbildern: Neue Ungleichheiten in der digitalen Gesellschaft“. 28. April 2021