ComAI-Lectures
Taina Bucher (University of Oslo): Tech Transitions - Presenting AI: Slowing down the future
- Datum: 25. November 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
Abstract KI verspricht Geschwindigkeit, Effizienz und nahtlose Automatisierung, doch bei der Verfolgung dieser Ideale laufen wir Gefahr, wichtige Praktiken und Zeitlichkeiten zu marginalisieren: Langsamkeit, Reflexion, Unvollkommenheit und die Fähigkeit, zu verweilen. Dieser Vortrag rückt die Diskussion über die Zukunft der KI in einen neuen Rahmen, indem er sich nicht nur auf das konzentriert, was kommen (…)
10. November 2025
Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University): The Collective Consequences of AI Across Media Industries
- Datum: 4. November 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
Abstract Dieser Vortrag untersucht die gemeinsamen Auswirkungen neuer KI-Technologien auf die Medienbranche. Fortschritte in der generativen künstlichen Intelligenz führen zu raschen Veränderungen in der Kommunikationsbranche. KI-Anwendungen können im Kommunikationsprozess zunehmend menschenähnliche Rollen übernehmen und so die Arbeit der Menschen in den Medien auf ganz andere Weise als frühere Technologien ergänzen oder sogar automatisieren. Ein Großteil (…)
3. November 2025
Prof. Dr. Mirca Madianou (Goldsmiths, university of London): Technocolonialism: when technology for good is harmful
- Datum: 27. January 2026
- Ort: Bremer Presse-Club
Abstract Mit über 300 Millionen Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, und angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Notfällen und Klimakatastrophen werden KI und Daten als Kräfte für das Gute und als Lösungen für die komplexen Herausforderungen des Hilfssektors gepriesen. In diesem Vortrag, der auf meinem neuen Buch „Technocolonialism: when technology for good is harmful“ basiert werde ich (…)
29. Oktober 2025
Prof. Dr. Simone Natale (University of Turin): AI, agency, and power geometries
- Datum: 13. January 2026
- Ort: Bremer Presse-Club
Abstract Eines der Paradoxe der KI besteht darin, dass sie zwar ein globales Phänomen ist, aber gleichzeitig immer in spezifischen lokalen Kontexten und Kulturen verortet ist. Ansätze, die darauf abzielen, lokale Kulturen der KI zu untersuchen, sind zwar wichtig, bergen jedoch die Gefahr, dass ihre Einbettung in die übergeordneten geografischen und politischen Rahmenbedingungen der KI (…)
20. August 2025
Prof. Dr. Nathan Schneider (University of Colorado Boulder) und Dr. Johannes Bennke (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf): Workshop zu Protokollen und intellektuellen Landschaften der KI
- Datum: 30. September 2025
- Ort: Besprechungsraum
Abstract Der Workshop zielt darauf ab, die Konzepte der “protocological governance” und der “intellectual landscape” und ihre Verbindung zueinander zu untersuchen. “Protocological governance“ versucht, das Konzept des Protokolls in der Medientheorie zu rehabilitieren, indem es als eine ambivalente Form der Governance jenseits seiner Rolle als Kontrollmedium anerkannt wird. Es geht darum, zu verstehen, wie Protokolle (…)
8. Juli 2025
Dr. Dennis Frieß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): "AI within Public Online Discourse"
- Datum: 30. June 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
Abstract Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus des wissenschaftlichen Diskurses, insbesondere im Hinblick auf ihre Rolle bei der Gestaltung und Moderation öffentlicher Online-Diskurse. Der Vortrag stellt drei Forschungsprojekte vor, die sich mit dem Zusammenspiel von KI und Online-Kommunikation befassen. Im ersten Projekt wird das Verhältnis von KI und Deliberation in den Blick genommen. (…)
14. Mai 2025
Prof. Dr. Mike S. Schäfer (University of Zürich): "Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert"
- Datum: 15. April 2025
- Ort: Bremer Presse-Club
7. Januar 2025
ComAI Lectures im Wintersemester 2024/25
- Datum: 19. November 2024 – 14. January 2025
9. Oktober 2024
