ZeMKI-Mediengespräche in Kooperation mit dem Bremer Presse-Club: Annika Brockschmidt
- Datum: 17. November 2025
- Uhrzeit: 18:30
- Ort: Bremer Presse-Club
- Raum: Club 27
Am Montag, den 17. November 2025, laden wir gemeinsam mit Radio Bremen/Bremen Zwei und dem Bremer Presse-Club als Kooperationspartner ab 18:30 Uhr zu den ZeMKI-Mediengesprächen zum Thema „Wie religiöse Influencer und die Tech-Elite die Demokratie angreifen“ in den Club 27 ein.
Religiöse Influencer und Tech-Eliten prägen öffentliche Diskurse – oft mit erheblichen Folgen für demokratische Prozesse. Wie verschmelzen Religion, Ideologie und Technologie zu neuen Machtzentren, die Meinungen formen und politische Polarisierung verstärken?
Darüber spricht die Journalistin, Podcasterin und Autorin Annika Brockschmidt, die mit Büchern wie „Amerikas Gotteskrieger“ und „Die Brandstifter“ sowie zahlreichen journalistischen Beiträgen aufzeigt, wie religiöse Bewegungen und rechte Netzwerke demokratische Institutionen herausfordern.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Katzenbach vom ZeMKI, Universität Bremen, der zu Plattform-Governance, Medien und Technologie forscht, werden die Schnittstellen zwischen digitalen Plattformen, religiösem Aktivismus und politischer Macht beleuchtet.
Moderiert wird die Veranstaltung von Lisa-Maria Röhling (Radio Bremen & Bremer Presse-Club). Eine Kooperation vom ZeMKI, Bremen Zwei und dem Bremer Presse-Club.
