ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und InformationsforschungDiskussionsrunde mit David Gunkel am ZeMKINewsZeMKI-News17. April 2025Am Dienstag, den 22.04.2025, ist David Gunkel für eine Diskussionsrunde zum Thema „LLMs and the Death of the Author“ von 10 bis 12 Uhr am ZeMKI zu Gast.AbstractBei jedem geschriebenen Text – wie den Sätzen, die Sie gerade lesen – ist es vernünftig zu fragen, wer ihn geschrieben hat und daher erklären und autorisieren kann, was er aussagt. Diese scheinbar vernünftige Frage wird in der Regel dadurch beantwortet, dass man auf den Autor hinweist und ihn nennt. Und es ist die Identität dieser Person – wer sie ist und woher sie kommt -, die oft als Abkürzung für die Bestimmung der Gültigkeit oder des Wahrheitsgehalts von geschriebenen Inhalten dient. Aber wenn etwas von einem großen Sprachmodell wie ChatGPT, Claude oder Deepseek geschrieben oder erzeugt wird, wer oder was ist dann der Autor? Ist es der Algorithmus? Ist es der Mensch, der ihn veranlasst hat? Oder sind es vielleicht beide? Im Gegensatz zu den jüngsten KI-Kritiken, die das Ende des menschlichen Autors beklagen, werde ich argumentieren, dass diese Störung der literarischen Autorität eigentlich eine gute Sache ist, weil sie alles, was wir über das Schreiben und die Funktion des Autors wussten – oder dachten zu wissen – auf den Kopf stellt.