(39) News (39) zurück 1 2 … 37 38 39 40 41 … 48 49 weiter News Call for Applications: IASGAR Research Day unter dem Thema „Digital Games and Values“ richtet IASGAR am 28.9.2024 den 3. Research Day aus. Die International Academy for the Study of Gaming and Religion (IASGAR) und das Lab Digital Gaming am ZeMKI – Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung richten den dritten IASGAR Research Day aus. Der Workshop richtet sich exklusiv an Nachwuchsforscher (…) 6. März 2024 News Prof. Dr. Cornelius Puschmann kommentiert aktuelle Bertelsmann-Studie zur Desinformation im Netz im Weser-Kurier Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, kommentiert als Experte für Desinformation im Netz die Ergebnissen der Bertelsmann-Studie „Verunsicherte Öffentlichkeit“ im Weser Kurier. 4. März 2024 News Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler auf Fachtagung zu Kirchengeschichte und Game Studies ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler nimmt an einer Podiumsdiskussion auf der hybriden Fachtagung „Kirchengeschichte und Game Studies? Erkundungen zu Religion und Geschichte in Digitalen Spielen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz teil. Die Konferenz ist eine Kooperation der Professur für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt, des Seminars für Historische Theologie und ihre Didaktik (…) 3. März 2024 News Vortrag von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei Konferenz des myGender Projekts ZeMKI Mitglied Prof Dr. Andreas Hepp hielt am 26. Februar 2024 einen Vortrag mit dem Titel „What do we know about our digital futures? Pioneer communities, artificial intelligence and sustainability!“ an der Universität Coimbra (University of Coimbra) auf der letzten Konferenz des Projektes „myGender“. Abstract: Since the 1970s, our ideas of how we imagine technologized (…) 26. Februar 2024 News Ehemaliges ZeMKI-Mitglied Dr. Irina Zakharova erhält den Bremer Studienpreis für Dissertation Die „unifreunde“, die Gesellschaft der Freunde der Universität Bremen und der Constructor University, verleihen am 27. Februar 2024 den diesjährigen Bremer Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten. Verliehen wurden zwei Preise im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften, zwei Preise im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften sowie ein Sonderpreis der Firma Bruker Daltonik GmbH für den Fachbereich der (…) 19. Februar 2024 News Recov-19 Projekt stellt sich auf GeNet-ISMRC Frühlingsmeeting vor Die Mitglieder des Labs Medien und Religion Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Dr. Hannah Grünenthal haben das Project „Recov-19: The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ auf dem Frühlingstreffen des Netzwerks deutschsprachiger Religions- und Kulturforscher:innen in Zeiten der Tiefenmediatisierung (GeNet-ISMRC) vorgestellt. Zusammen mit dem Projekt „Covid-19 in der Gesellschaft“ des Schweizer Nationalforschungsprogramms (…) 17. Februar 2024 News Offener Call für ZeMKI Visiting Research Fellowships, 2024 Arbeiten Sie mit uns! Unser Fellowship-Programm lädt internationale Wissenschaftler:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI genießen wollen. 8. Februar 2024 News Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ Das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen, sucht eine studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung im Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ (Leiter Prof. Dr. Andreas Hepp). 1. Februar 2024 zurück 1 2 … 37 38 39 40 41 … 48 49 weiter
News Call for Applications: IASGAR Research Day unter dem Thema „Digital Games and Values“ richtet IASGAR am 28.9.2024 den 3. Research Day aus. Die International Academy for the Study of Gaming and Religion (IASGAR) und das Lab Digital Gaming am ZeMKI – Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung richten den dritten IASGAR Research Day aus. Der Workshop richtet sich exklusiv an Nachwuchsforscher (…) 6. März 2024
News Prof. Dr. Cornelius Puschmann kommentiert aktuelle Bertelsmann-Studie zur Desinformation im Netz im Weser-Kurier Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, kommentiert als Experte für Desinformation im Netz die Ergebnissen der Bertelsmann-Studie „Verunsicherte Öffentlichkeit“ im Weser Kurier. 4. März 2024
News Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler auf Fachtagung zu Kirchengeschichte und Game Studies ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler nimmt an einer Podiumsdiskussion auf der hybriden Fachtagung „Kirchengeschichte und Game Studies? Erkundungen zu Religion und Geschichte in Digitalen Spielen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz teil. Die Konferenz ist eine Kooperation der Professur für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt, des Seminars für Historische Theologie und ihre Didaktik (…) 3. März 2024
News Vortrag von ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei Konferenz des myGender Projekts ZeMKI Mitglied Prof Dr. Andreas Hepp hielt am 26. Februar 2024 einen Vortrag mit dem Titel „What do we know about our digital futures? Pioneer communities, artificial intelligence and sustainability!“ an der Universität Coimbra (University of Coimbra) auf der letzten Konferenz des Projektes „myGender“. Abstract: Since the 1970s, our ideas of how we imagine technologized (…) 26. Februar 2024
News Ehemaliges ZeMKI-Mitglied Dr. Irina Zakharova erhält den Bremer Studienpreis für Dissertation Die „unifreunde“, die Gesellschaft der Freunde der Universität Bremen und der Constructor University, verleihen am 27. Februar 2024 den diesjährigen Bremer Studienpreis für herausragende Abschlussarbeiten. Verliehen wurden zwei Preise im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften, zwei Preise im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften sowie ein Sonderpreis der Firma Bruker Daltonik GmbH für den Fachbereich der (…) 19. Februar 2024
News Recov-19 Projekt stellt sich auf GeNet-ISMRC Frühlingsmeeting vor Die Mitglieder des Labs Medien und Religion Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Dr. Hannah Grünenthal haben das Project „Recov-19: The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ auf dem Frühlingstreffen des Netzwerks deutschsprachiger Religions- und Kulturforscher:innen in Zeiten der Tiefenmediatisierung (GeNet-ISMRC) vorgestellt. Zusammen mit dem Projekt „Covid-19 in der Gesellschaft“ des Schweizer Nationalforschungsprogramms (…) 17. Februar 2024
News Offener Call für ZeMKI Visiting Research Fellowships, 2024 Arbeiten Sie mit uns! Unser Fellowship-Programm lädt internationale Wissenschaftler:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI genießen wollen. 8. Februar 2024
News Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ Das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen, sucht eine studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung im Lab „Datafizierung und Mediatisierung“ (Leiter Prof. Dr. Andreas Hepp). 1. Februar 2024