Zum Inhalt springen
(32)
Blended Intensive Program_19

Erasmus+ "Blended-Intensive Programme" zur globalen digitalen Governance findet am ZeMKI statt

Ende April 2024 veranstalteten das ZeMKI und die Universität Bremen ihr erstes Erasmus+ „blended-intensive programme“ (BIP). Rund dreißig Studierende und ein halbes Dutzend Dozent:innen von acht Universitäten aus ganz Europa nahmen an einem einwöchigen Workshop zum Thema „Digital Constitutionalism and the UN Global Digital Compact“ teil. Diese Präsenzphase des Blended-Intensive-Formats wird von virtuellen Treffen vor (…)

D85_8351

Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Bildung: Herzlich willkommen Hang Dao!

Hang Dao ist seit April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Arbeitsbereich „Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen“ (Prof. Dr. Karsten D. Wolf) an der Universität Bremen und im Lab „Medien und Bildung“ am ZeMKI tätig. Sie absolvierte ihren Zwei-Fächer-Bachelor in Physik und Anglistik und machte im Anschluss den Master of Education (Gymnasium) mit den Fächer Physik (…)

shiny-dashboard-gdp

Studierende entwickeln R Shiny Apps für interaktive Datenvisualisierungen

Im Rahmen des Seminars Datenjournalismus mit R im Wintersemester 2023-24 haben Studierende der BA- und MA-Studiengänge eine Reihe interaktiver webbasierter Apps entwickelt, um Datensätze zu verschiedenen sozioökonomischen Themen zu visualisieren und zugänglich zu machen. Diese Apps basieren auf R shiny und ermöglichen es, quantitative Informationen auf vielfältige Weise abzufragen.

Informed by Influencers (INDI): Eine Frau schaut auf ihr Smartphone // A woman looks at her smartphone

Prof. Cornelius Puschmann präsentiert das Forschungsprojekt INDI beim BMBF in Berlin

Im Rahmen des Vernetzungstreffen der Förderprojekte der Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung präsentiert Prof. Cornelius Puschmann vom Lab für Digitale Kommunikation und Informationsforschung (DCID) am 7. Mai 2024 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin das Forschungsprojekt "Informed by Influencers?" (INDI).

Passau4

Vortrag von ZeMKI Mitglied Dr. Miira Hill an der Universität Passau

Am 7. Mai 2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Miira Hill einen Vortrag an der Universität Passau darüber, wie Rechte auf Plattformen in Kommentaren auf liberale Werte Bezug nehmen. Der Vortrag gibt Einblick in die komplexe Dynamik der politischen Kommunikation, insbesondere in Bezug auf die Verzerrungen liberaler Werte durch rechtsextreme Medien in Deutschland. Am 8. Mai (…)