Zum Inhalt springen
(29)
stem-list-EVgsAbL51Rk-unsplash

Das ZeMKI auf der ICA 2024 in Australien

Vom 20. bis 24. Juni findet die diesjährige Jahreskonferenz der International Communications Association (ICA) in Goald Cost, Australien statt. Das ZeMKI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. ZeMKI-Mitglieder präsentieren die Forschung am Institut.

ICA-pgmt

Präsenz von PGMT Lab auf der ICA 2024

Die International Communications Association (ICA) findet vom 20. bis 24. Juni zum 74. Mal in Gold Cost, Australien, statt. Das ZeMKI wird mit zahlreichen Beiträgen auf der Veranstaltung vertreten sein, und die Mitglieder des Platform Governance Media and Technology Lab (PGMT) werden mit ihrer Forschung beitragen. Zum Auftakt der Präsenz des ZeMKIs auf der Konferenz. (…)

IMG_0287

An der Online-Sitzung von Robert Gorwa teilnehmen: Qualitative Methods for Regulatory Episodes: Examining Policy Development in the Context of Global Platform Regulation

Wir freuen uns, die zehnte Folge der laufenden Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes - Conversations on Empirical Platform Governance Platform Regulation“ ankündigen zu können. Diese Sitzung wird von dem Postdoktoranden Robert Gorwa geleitet und befasst sich mit der Strategie, die er im Rahmen der Forschung zu seinem neuen Buch "The Politics of Platform Regualtion: How Governments Shape Online Content Moderation" entwickelt hat.

Panel-aiscicomm24

Vortrag an der Universität Zürich zu Imaginaries of AI verschiedener Stakeholder

Morgen, am 5. Juni, werden die Lab-Mitglieder Prof. Dr. Christian Katzenbach und Vanessa Richter einen Vortrag zum Thema „Negotiating AI as a sociotechnical phenomenon: Competing imaginaries of AI by stakeholders in the US, China, and Germany“ halten. Der Vortrag thematisiert die Rolle und Positionierung verschiedener Stakeholder in der Debatte um KI auf Basis von Interviews (…)

Social Media Smartphone

Beitrag von Prof. Cornelius Puschmann zu Rechtsextremen Narrativen und Influencenden in der BzKJAktuell

Prof. Cornelius Puschmann, Leiter des Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, hat gemeinsam mit Sophia Rothut (LMU München) und Darian Harff (KU Leuven) einen Beitrag mit dem Titel 'Rechtsextreme Narrative und Social-Media-Influencende' in der aktuellen Ausgabe der BzKJAktuell (02/2024), der Fachzeitschrift der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) verfasst.