(2) News (2) zurück 1 2 3 4 … 12 13 weiter News Stellenausschreibung: Tenure-Track-Professor:in für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben Im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Tenure-Track-Professor:in (w/m/d) (W1 mit Tenure-Track nach W2) – Kennziffer: JP 902/25 – zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für das Fachgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben zu besetzen. 9. Januar 2025 News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025 News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025 News Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth. 3. Januar 2025 News 10-jähriges Jubiläum: Veröffentlichung der Ausgabe "Revisiting Gamevironments" Die Zeitschrift gamevironments feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der 21. Ausgabe "Revisiting Gamevironments". 2. Januar 2025 News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025 News Wir wünschen ein frohes Jahresende! Wieder geht ein Jahr zu Ende, und wir möchten Danke sagen: Ein großer Dank für das vielseitige Engagement unserer Mitglieder, für die Besuche unserer Gastforschenden, für die intensive Zusammenarbeit im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaften, für die rege Teilnahme an unseren wissenschaftlichen Tagungen, für kreative und motivierte Studierende und nicht zuletzt für all die kleinen Überraschungen, welche (…) 19. Dezember 2024 NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024 News Artikelveröffentlichung in Media and Communication Die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Dr. Erik Koenen, Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Prof. Dr. Karsten D. Wolf haben gemeinsam den Artikel „Beyond Play: Researching the Transformative Power of Digital Gaming in Deeply Mediatized Societies“ im Journal Media and Communication veröffentlicht. 18. Dezember 2024 News Gastvortrag von Darin Harff: Politische Kommunikation von Influencern Dr. Darian Harff vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien hält am 18. Dezember 2025 einen Gastvortrag über die politische Kommunikation von Influencern im Kolloquium des DCID Labs. 18. Dezember 2024 EventsNews Workshop am ZeMKI zur Entwicklung eines YUFE BIP zu Plattform- und KI-Governance Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Haus der Wissenschaft in Bremen der Workshop „Perspectives on Platform Governance“ statt, an dem Forschende von vier YUFE (Young Universities for the Future of Europe)-Partneruniversitäten teilnahmen. Ausgerichtet vom Platform Governance, Media, and Technology Lab am ZeMKI und finanziert aus Landesmitteln, die über die YUFE-Koordination der Universität vergeben (…) 16. Dezember 2024 News Sitzung 14 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Diyi Liu Diyi Liu vom Oxford Internet Institute wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 12. Dezember 2024 News ComAI Lecture mit Jeremy Knox Am 17. Dezember findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Jeremy Knox (University of Oxford & University of Edinburgh) zu dem Thema "AI, Education, and Power" im Bremer Presse-Club statt. 10. Dezember 2024 NewsPublikation Neues Buch: "Resilienz in der digitalen Gesellschaft" ZeMKI-Mitglied Dr. Leif Kramp ist Ko-Autor einer neuen Monographie zur digitalen Mediennutzung in Zeiten von Kriegen, Krisen und KI. 3. Dezember 2024 News Vortrag von Sandra Kero an der TH Köln: "Weiblichkeit als Obsession und Strategie" ZeMKI-Mitglied Sandra Kero hielt am 27. November einen Vortrag mit dem Titel "Weiblichkeit als Obsession und Strategie. Die extreme rechte und die Frauen" an der TH Köln. 2. Dezember 2024 News Deutschlandweit geöffnet: Lokale Info-Plattform molo expandiert und ist ab sofort überall verfügbar Die lokale Info-App molo expandiert: Das vom BMBF geförderte ZeMKI-Projekt ist ab sofort nicht mehr auf Projektstandorte begrenzt, sondern deutschlandweit als Plattform für lokale Informationen und Events nutzbar. 2. Dezember 2024 News Neuer Artikel: "Solving the Crisis with 'Do-It-Yourself Heroes'?" Ein neuer Artikel über die Berichterstattung von "Maker-" und "Quantified-Self"-Bewegungen in der Covid-19-Pandemie von Jeanette Asmuss und ZeMKI-Mitgliedern Prof. Dr. Andreas Hepp, Julie Lüpkes und Anne Schmitz ist in der Zeitschrift "Communications" erschienen. 29. November 2024 News Praxis trifft Wissenschaft: Christoph Pieper (Direktor Kommunikation Werder Bremen) zu Gast am ZeMKI Am 26.11.2024 ist Christoph Pieper (Direktor Kommunikation Werder Bremen) zu Gast in der KMW 1 Vorlesung "Einführung in Theorien und Grundbegriffe“ bei ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner. 26. November 2024 News Samira Ghozzi-Ben Miled: Veröffentlichung Ihrer Arbeit zu Westlichen Konstruktionen bei Tim und Struppi Die Monographie von ZeMKI-Mitglied Samira Ghozzi-Ben Miled (M.A.) zu „Tim und Struppi“ – Westliche Konstruktionen des Nahen Ostens in popkulturellen Medien: Eine Diskursanalyse zur Konstruktion des Anderen" wurde aktuell beim VIRR veröffentlicht. 26. November 2024 News Vortrag von Andreas Hepp bei Online-Kolloquium "Living and Research in Times of Deep Mediatization" ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am 06. Dezember 2024 um 15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: "Datafication, Automation and Communicative AI: Broadening the Scope of Mediatization Research" bei einem Online Kolloquium. 25. November 2024 News Daniel Whelan-Shamy aus Queensland zu Gast am ZeMKI Das Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) begrüßt Daniel Whelan-Shamy vom Digital Media Research Centre der Queensland University of Technology, Australien, als Gastwissenschaftler am ZeMKI. 25. November 2024 News ComAI Lecture mit Prof. Dr. Claes de Vreese Am 26. November findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Claes de Vreese (Universiteit van Amsterdam) zu dem Thema "The AI Effect: How (generative) AI is reshaping discussions about elections and democracy" im Bremer Presse-Club statt. 21. November 2024 News Vortrag auf der 'Generative Images - Generative Imageries' Konferenz Cornelius Puschmann und Paul Pressmann halten im Rahmen einer Fachtagung der DGPuK in Bremen einen Vortrag zum Thema "Images of Resistance: Exploring Folk Theories in User-Induced Collective Interventions against AI-generated Images on Facebook". 21. November 2024 News Dom Ford: Vortrag "How players talk about disastrous game launches: What went wrong with Cities: Skylines II?" Am 29.11.2024 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Vortrag zum Thema "How players talk about disastrous game launches: What went wrong with Cities: Skylines II?" bei der “Conference on Language, Norms and Digital Lives” an der Universität Kopenhagen. 20. November 2024 zurück 1 2 3 4 … 12 13 weiter
News Stellenausschreibung: Tenure-Track-Professor:in für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben Im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften im Fach Kommunikations- und Medienwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Tenure-Track-Professor:in (w/m/d) (W1 mit Tenure-Track nach W2) – Kennziffer: JP 902/25 – zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für das Fachgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft und Gutes Leben zu besetzen. 9. Januar 2025
News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025
News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025
News Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth. 3. Januar 2025
News 10-jähriges Jubiläum: Veröffentlichung der Ausgabe "Revisiting Gamevironments" Die Zeitschrift gamevironments feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der 21. Ausgabe "Revisiting Gamevironments". 2. Januar 2025
News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025
News Wir wünschen ein frohes Jahresende! Wieder geht ein Jahr zu Ende, und wir möchten Danke sagen: Ein großer Dank für das vielseitige Engagement unserer Mitglieder, für die Besuche unserer Gastforschenden, für die intensive Zusammenarbeit im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaften, für die rege Teilnahme an unseren wissenschaftlichen Tagungen, für kreative und motivierte Studierende und nicht zuletzt für all die kleinen Überraschungen, welche (…) 19. Dezember 2024
NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024
News Artikelveröffentlichung in Media and Communication Die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Dr. Erik Koenen, Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Prof. Dr. Karsten D. Wolf haben gemeinsam den Artikel „Beyond Play: Researching the Transformative Power of Digital Gaming in Deeply Mediatized Societies“ im Journal Media and Communication veröffentlicht. 18. Dezember 2024
News Gastvortrag von Darin Harff: Politische Kommunikation von Influencern Dr. Darian Harff vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien hält am 18. Dezember 2025 einen Gastvortrag über die politische Kommunikation von Influencern im Kolloquium des DCID Labs. 18. Dezember 2024
EventsNews Workshop am ZeMKI zur Entwicklung eines YUFE BIP zu Plattform- und KI-Governance Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Haus der Wissenschaft in Bremen der Workshop „Perspectives on Platform Governance“ statt, an dem Forschende von vier YUFE (Young Universities for the Future of Europe)-Partneruniversitäten teilnahmen. Ausgerichtet vom Platform Governance, Media, and Technology Lab am ZeMKI und finanziert aus Landesmitteln, die über die YUFE-Koordination der Universität vergeben (…) 16. Dezember 2024
News Sitzung 14 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Diyi Liu Diyi Liu vom Oxford Internet Institute wird in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 12. Dezember 2024
News ComAI Lecture mit Jeremy Knox Am 17. Dezember findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Jeremy Knox (University of Oxford & University of Edinburgh) zu dem Thema "AI, Education, and Power" im Bremer Presse-Club statt. 10. Dezember 2024
NewsPublikation Neues Buch: "Resilienz in der digitalen Gesellschaft" ZeMKI-Mitglied Dr. Leif Kramp ist Ko-Autor einer neuen Monographie zur digitalen Mediennutzung in Zeiten von Kriegen, Krisen und KI. 3. Dezember 2024
News Vortrag von Sandra Kero an der TH Köln: "Weiblichkeit als Obsession und Strategie" ZeMKI-Mitglied Sandra Kero hielt am 27. November einen Vortrag mit dem Titel "Weiblichkeit als Obsession und Strategie. Die extreme rechte und die Frauen" an der TH Köln. 2. Dezember 2024
News Deutschlandweit geöffnet: Lokale Info-Plattform molo expandiert und ist ab sofort überall verfügbar Die lokale Info-App molo expandiert: Das vom BMBF geförderte ZeMKI-Projekt ist ab sofort nicht mehr auf Projektstandorte begrenzt, sondern deutschlandweit als Plattform für lokale Informationen und Events nutzbar. 2. Dezember 2024
News Neuer Artikel: "Solving the Crisis with 'Do-It-Yourself Heroes'?" Ein neuer Artikel über die Berichterstattung von "Maker-" und "Quantified-Self"-Bewegungen in der Covid-19-Pandemie von Jeanette Asmuss und ZeMKI-Mitgliedern Prof. Dr. Andreas Hepp, Julie Lüpkes und Anne Schmitz ist in der Zeitschrift "Communications" erschienen. 29. November 2024
News Praxis trifft Wissenschaft: Christoph Pieper (Direktor Kommunikation Werder Bremen) zu Gast am ZeMKI Am 26.11.2024 ist Christoph Pieper (Direktor Kommunikation Werder Bremen) zu Gast in der KMW 1 Vorlesung "Einführung in Theorien und Grundbegriffe“ bei ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner. 26. November 2024
News Samira Ghozzi-Ben Miled: Veröffentlichung Ihrer Arbeit zu Westlichen Konstruktionen bei Tim und Struppi Die Monographie von ZeMKI-Mitglied Samira Ghozzi-Ben Miled (M.A.) zu „Tim und Struppi“ – Westliche Konstruktionen des Nahen Ostens in popkulturellen Medien: Eine Diskursanalyse zur Konstruktion des Anderen" wurde aktuell beim VIRR veröffentlicht. 26. November 2024
News Vortrag von Andreas Hepp bei Online-Kolloquium "Living and Research in Times of Deep Mediatization" ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am 06. Dezember 2024 um 15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: "Datafication, Automation and Communicative AI: Broadening the Scope of Mediatization Research" bei einem Online Kolloquium. 25. November 2024
News Daniel Whelan-Shamy aus Queensland zu Gast am ZeMKI Das Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) begrüßt Daniel Whelan-Shamy vom Digital Media Research Centre der Queensland University of Technology, Australien, als Gastwissenschaftler am ZeMKI. 25. November 2024
News ComAI Lecture mit Prof. Dr. Claes de Vreese Am 26. November findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Claes de Vreese (Universiteit van Amsterdam) zu dem Thema "The AI Effect: How (generative) AI is reshaping discussions about elections and democracy" im Bremer Presse-Club statt. 21. November 2024
News Vortrag auf der 'Generative Images - Generative Imageries' Konferenz Cornelius Puschmann und Paul Pressmann halten im Rahmen einer Fachtagung der DGPuK in Bremen einen Vortrag zum Thema "Images of Resistance: Exploring Folk Theories in User-Induced Collective Interventions against AI-generated Images on Facebook". 21. November 2024
News Dom Ford: Vortrag "How players talk about disastrous game launches: What went wrong with Cities: Skylines II?" Am 29.11.2024 hält ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford einen Vortrag zum Thema "How players talk about disastrous game launches: What went wrong with Cities: Skylines II?" bei der “Conference on Language, Norms and Digital Lives” an der Universität Kopenhagen. 20. November 2024