Andreas Hepp und Hendrik Kühn zum Arbeitspaket „Prototypen des gesellschaftlichen Zusammenhalts“
16. November 2025
Am ZeMKI leitet Prof. Dr. Andreas Hepp das Arbeitspaket „Prototypen des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ und wird dabei von Hendrik Kühn unterstützt, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist.
Während große Plattformen wie Facebook, X oder TikTok häufig im Hinblick auf Hassrede, Radikalisierung und Polarisierung untersucht werden, richtet dieses Arbeitspaket im Forschungs- und Transferprogramm des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) den Blick auf alternative Ansätze. Statt etablierter sozialer Medien stehen Pioniergemeinschaften und alternative Plattformmodelle im Mittelpunkt, deren Potenziale für gesellschaftlichen Zusammenhalt erforscht werden.
Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte FGZ ist ein interdisziplinäres und transferorientiertes Institut mit elf Standorten in Deutschland. In der zweiten Förderphase liegt der Fokus auf den Vielfachkrisen des gesellschaftlichen und insbesondere demokratischen Zusammenhalts. Digitale Infrastrukturen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Untersucht werden Gruppen aus dem Umfeld von „Civic Hacking“, „Data Activism“, „Platform Cooperativism“ und „Future Journalism“, die mit digitalen Medien experimentieren, Missstände aufzeigen und alternative Lösungsansätze entwickeln. Im Zentrum stehen ihre Vorstellungen von Zusammenhalt und Zukunft: Was kritisieren sie an der gegenwärtigen Nutzung digitaler Technologien, welche prototypischen Konzepte entwerfen sie, und welche Zukünfte denken sie voraus?
In einem interdisziplinären, medienethnographischen Forschungsdesign werden Interviews, Beobachtungen und Dokumentenanalysen kombiniert. Zudem werden in transferorientierten Zukunftswerkstätten mit Bürger:innen alltagspraktische Potenziale solcher Entwürfe diskutiert – mit dem Ziel, Wissen über innovative Zusammenhaltsvorstellungen weiterzugeben und zur Beteiligung an alternativen Plattformmodellen zu ermutigen.
Hier gibt es mehr Informationen zum Arbeitspaket: https://zemki.uni-bremen.de/forschungsprojekt/prototypen-des-gesellschaftlichen-zusammenhalts/
