
Von Gegenwartsanalysen zum Futuring – Call for Contributions für Workshop an der Universität Bremen
17. Oktober 2025
Wie entstehen Zukunftsbilder in Wissenschaft, Medien und Gesellschaft – und welche methodischen Zugänge ermöglichen es, sie zu erforschen?
Unter dem Titel „Von Gegenwartsanalysen zum Futuring“ lädt die DFG-Forschungsgruppe Communicative AI (ComAI) gemeinsam mit der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zu einem interdisziplinären Workshop über Methoden der zukunftsorientierten Generierung von Praxis und Wissen ein.
Der Workshop findet am 28. und 29. Mai 2026 an der Universität Bremen statt und widmet sich methodischen, theoretischen und empirischen Perspektiven auf Futuring und Szenarioforschung. Ziel ist es, die unterschiedlichen Formen, Anwendungen und gesellschaftlichen Funktionen dieser Methoden kritisch zu reflektieren – von individuellen Handlungsprojektionen über kollektive Visionen bis hin zu gesellschaftsweiten „Imaginaries“.
Eingeladen sind Beiträge zu theoretischen, historischen und methodischen Fragen, aber auch zu konkreten Fallbeispielen.
Abstracts (max. 500 Wörter inkl. Literatur, anonymisiert) können bis zum 28. Februar 2026 per E-Mail an futuring@uni-bremen.de eingereicht werden.
Den vollständigen Call finden Sie hier als PDF.
Organisation: Prof. Dr. Andreas Hepp (Bremen) & Prof. Dr. Michael R. Müller (Chemnitz)