
Themenheft zu „Agency in Datafied Societies“ erschienen
13. August 2024
Das von Andreas Hepp und Stephan Görland herausgegebene Themenheft zu „Agency in Datafied Societies“ ist in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Convergence erschienen. Das Themenheft greift die hoch aktuelle Diskussion um Agency auf und befasst sich in theoretischen und empirischen Beiträgen mit einer möglichen Neudefinition von Agency, wenn in datafizierten Gesellschaften Kommunikation mehr und mehr maschinenbasiert geschieht. Die Beiträge setzen sich dabei mit Agency bezogen auf Algorithmen, intelligente persönliche Assistenten, soziale Medien, Karten-Anwendungen und automatisierten Kassen auseinander.
Im Einzelnen umfasst das Themenheft folgende Beiträge, von denen viele Open Access erschienen sind:
Agency in a datafied society: An introduction
Andreas Hepp & Stephan O Görland
Achieving agency within imperfect automation: Working customers and self-service technologies
Christian Pentzold & Andreas Bischof
Intelligent Personal Assistants in practice. Situational agencies and the multiple forms of cooperation without consensus
David Waldecker, Tim Hector & Dagmar Hoffmann
Reassembling #MeToo: Tracing the techno-affective agency of the feminist Instagram influencer
Astri Moksnes Barbala
Speaking, but having no voice. Negotiating agency in advertisements for intelligent personal assistants
Miriam Lind & Sascha Dickel
Fluid agency in relation to algorithms: Tensions, mediations, and transversalities
Ignacio Siles, Edgar Gómez-Cruz & Paola Ricaurte
Restricted but satisfied: Google Maps and agency in the mundane life
Peter Gentzel & Jeffrey Wimmer
Machinic agency and datafication: Labour and value after anthropocentrism
Jernej Markelj & Claudio Celis Bueno
Workers’ right to the subject: The social relations of data production
Phoebe V Moore
Personen
- Dr. Stephan Görland
- Prof. Dr. Andreas Hepp