Studium M. A. Digital Media and Society Dieser Masterstudiengang qualifiziert die Studierenden für Entscheidungspositionen in der datenbasierten Gesellschaft. Der Studiengang zeichnet sich durch eine starke Ausrichtung auf Theorie und Forschung aus. Er bietet Methodentraining, praxisnahe Forschungsseminare mit Professor*innen und außerdem ein breites Spektrum an praxisorientierten Kursen mit Partnern aus der Medienbranche und der Wirtschaft. Der englischsprachige Masterstudiengang Digital Media and Society ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Digitalisierung und Datafizierung gegenwärtiger Gesellschaften beschäftigt. Digitale Medien und Daten sind heute tief in unser alltägliches und berufliches Leben integriert. Als Teil dieser Prozesse verändert sich die Rolle von Medien und Kommunikationsgeräten und das, was wir eigentlich unter Medien und Kommunikation verstehen, grundlegend. Der DMS-Studiengang ist an der Spitze dieser Entwicklungen angesiedelt und beinhaltet starke Elemente aus Forschung und Medienpraxis. Er qualifiziert die Studierenden für Entscheidungspositionen in einer datengetriebenen Gesellschaft. Unsere Alumni gestalten heute den digitalen Wandel in der Medien- und Technologiebranche und arbeiten in verschiedenen Funktionen in Unternehmen, NGOs und staatlichen Institutionen. Auf einen Blick Studienbeginn: Wintersemester Regelstudienzeit: 4 Semester Studienabschluss: Master of Arts (M. A.) ECTS-Punkte: 120 CP Unterrichtssprache: Englisch Studienform: Vollzeit Studiengebühren: keine, nur Semesterbeitrag Zulassungsbeschränkungen: zulassungsbeschränkt Bewerbungsfrist: 01. Februar bis 15. März Q&A Sitzungen für Studieninteressierte und Bewerber*innen An drei Tagen finden Q&A Fragerunden für Studieninteressierte und Bewerber*innen statt: 28. Januar 2025, 9-10 Uhr (CET)24. Februar 2025, 18-19 Uhr (CET)10. März 2025, 12 Uhr (CET) Zoom-Link für Q&A Fragerunden Studienprofil Interdisziplinär Der M.A. Digital Media and Society ist in seinem Kern interdisziplinär. Die Fakultät besteht aus Professor:innen und Postdocs aus den Bereichen Medien-, Kommunikations- und Kulturwissenschaften, Informatik, Pädagogik, Filmwissenschaften, Geschichte und Religionswissenschaften. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Studiengang, eine ganzheitliche Perspektive auf Digitalisierungs- und Datafizierungsprozesse und ihre vielfältigen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben zu vermitteln. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studiums Kurse in anderen M.A.-Studiengängen zu besuchen. Forschungsschwerpunkte und Methodenausbildung Studierende des M.A. Digital Media and Society erhalten eine intensive Ausbildung in Forschungsmethodik mit einem praktischen Ansatz und theoretischem Input. Der Lehrplan zielt darauf ab, die Kompetenzen der Studierenden sowohl in qualitativen als auch in quantitativen Methoden zu verbessern. In einem ganzjährigen Forschungsseminar entwickeln und bearbeiten die Studierenden ihre eigenen Forschungsprojekte in kleinen Gruppen unter enger Betreuung durch Professoren. Berufswege Der M.A. Digital Media and Society qualifiziert Studierende für Entscheidungspositionen in einer datenbasierten Gesellschaft. Bereits während des Studiums unterstützen wir Ihre Karriere durch Praktika und medienpraktische Kurse im Rahmen des Studiums. Die Studierenden sammeln Berufserfahrung, knüpfen Netzwerke für ihr späteres Berufsleben und entwickeln ihre praktischen Fähigkeiten, die sie individuell oder organisatorisch einsetzen können. Unsere ehemaligen Studierenden gestalten heute den digitalen Wandel in der Medien- und Tech-Branche und arbeiten in verschiedenen Funktionen in Unternehmen, NGOs und staatlichen Institutionen. Mentoring Mentoring und Betreuung auf hohem Niveau haben für uns oberste Priorität. Der Digital Media and Society-Studiengang beinhaltet ein Mentorenprogramm: Die Studierenden werden individuell von Professor:innen betreut, die regelmäßige 1:1-Gespräche anbieten und die Studierenden während des gesamten Studiums begleiten. Das Mentorenprogramm soll sicherstellen, dass die Studierenden Raum und Gelegenheit haben, individuelle und pädagogische Probleme und Fragen zu artikulieren, um negative Auswirkungen auf ihre Bildungslaufbahn abzumildern. Die Mentor:innen beraten die Studierenden auch in Bezug auf allgemeinere Aspekte der Bildung und des beruflichen Werdegangs. Studieninhalte und Studienverlauf Der M.A. in Digital Media and Society ist ein 2-jähriger Vollzeitstudiengang. Wir ermutigen die Studierenden, ein Auslandssemester oder ein Praktikum in ihr Studium zu integrieren. Das erste Semester dient der Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien und der datenbasierten Gesellschaft im Besonderen. Es bietet zudem eine erste Orientierung im Bereich der digitalen Medienpraxis, die in den folgenden Semestern weiter ausgebaut werden kann. Ziel dieses Semesters ist es, ein gemeinsames konzeptionelles Verständnis und Instrumentarium zu entwickeln. Der Schwerpunkt des zweiten Semesters liegt auf den (digitalen) Methoden. In diesem Semester ist nicht nur das Methodentrainingsmodul verortet, sondern auch der Beginn des zweisemestrigen Forschungsseminars mit der Entwicklung eines empirischen Studierendenprojekts. Parallel dazu dient das zweite Semester der Vertiefung anderer Bereiche digitaler Gesellschaften, wobei insbesondere Fragen, die sich aus Prozessen der Tiefenmediatisierung und Datafizierung ergeben, im Vordergrund stehen. Der Schwerpunkt des dritten Semesters liegt auf der Forschungspraxis. Während die Studierenden im Rahmen ihres Forschungsseminars die Datenerhebung und -analyse durchführen, arbeiten sie auch an einem eigenständigen Studienprojekt. Gleichzeitig findet eine Vertiefung der Medienkompetenz statt. Außerdem finden in diesem Semester die medienpraktischen Elemente statt und ggf. kann in diesem Semester das freiwillige Medienpraktikum absolviert werden. Die Studierenden knüpfen und vertiefen Kontakte zu Unternehmen und Institutionen, die als potenzielle Arbeitgeber in Frage kommen. Ziel ist es, einen raschen Einstieg in das Berufsleben nach dem Studium zu ermöglichen. Das vierte Semester dient gezielt dem Abschluss des Studiums, d.h. dem Verfassen der Masterarbeit und der Vorbereitung ihrer Verteidigung. Zulassung und Gebühren Inhaltliche Qualifizierung Voraussetzung für die Zulassung zum M.A.-Studiengang ist ein B. A.-Abschluss mit wesentlichen kommunikations- und medienwissenschaftlichen Elementen sowie Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Mehr Details: Formale Aufnahmeordnung (pdf) Gebühren Keine Studiengebühren. Es fällt eine Verwaltungsgebühr von 400 € pro Semester an, in der bereits ein Pauschalticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland enthalten ist. Bewerbungsverfahren Bewerbung über http://www.uni-bremen.de/en/master.html zwischen dem 01. Februar und 15. März für einen Studienbeginn im nächsten Studienjahr (ab Anfang Oktober). Neben den formalen Zeugnissen bitten wir Sie, ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) einzureichen, in dem Sie darlegen, warum Sie zum M.A. Digitale Medien und Gesellschaft an der Universität Bremen zugelassen werden möchten. Internationales Internationales Profil Der Masterstudiengang Digitale Medien und Gesellschaft hat ein starkes internationales Profil. Er wird vollständig auf Englisch unterrichtet, und das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), das den Studiengang beherbergt, bietet ein reichhaltiges und vielfältiges Forschungsumfeld zur Unterstützung Ihres Studiums. Studienaufenthalt im Ausland Unsere Studierenden haben zahlreiche Möglichkeiten, während ihres Masterstudiums einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Wir haben Partnerschaften mit Dutzenden von Universitäten in Europa und darüber hinaus, von Aarhus bis Barcelona und von Istanbul bis Zürich. Studierende dieser Partnerhochschulen verbringen zudem regelmäßig Studienaufenthalte bei uns in Bremen und stärken so die internationale Kultur des Studiengangs. Weitere Informationen über den internationalen Studienaustausch Einführungsveranstaltungen Unser Studiengang bietet zu Beginn jedes Wintersemesters eine Orientierungswoche an. Während der Orientierungswoche werden die Studierenden über das Curriculum und die Struktur des Studiengangs informiert und mit Hilfe von älteren Studierenden mit der Universität, dem Campus und dem Leben in Bremen vertraut gemacht. Das Programm für die kommende Orientierungswoche wird einige Wochen vor Semesterbeginn veröffentlicht: Programm der Orientierungswoche FAQs Zulassung und Berechtigung Was sind die Zulassungskriterien für das Programm? Um für eine Zulassung in Frage zu kommen, müssen Sie folgende Nachweise erbringen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Studiengänge: Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften, Digitale Medien, oder in einem eng verwandten Bereich mit mindestens 180 Leistungspunkten (CP) nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) oder gleichwertige Studienleistungen mit ähnlichem Inhalt. Eine Mindestnote von 2,3 als Gesamtnote des bisherigen Abschlusses oder die zum Zeitpunkt der Bewerbung erreichte Durchschnittsnote (mindestens 130 CP) Mindestens 40 CP aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaft, Sozialwissenschaften, Forschungsmethodik, Publizistikwissenschaft, Inhaltsforschung oder Mediennutzungs-, Rezeptions- und Wirkungsforschung. Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen und durch ein entsprechendes Sprachzertifikat nachgewiesen werden, oder entweder eine Hochschulzugangsberechtigung oder einen letzten vollständig in englischer Sprache durchgeführten Hochschulabschluss Eine vollständige Liste der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Zulassungsordnung unseres Studiengangs. Offiziell sind sowohl der Zulassungsausschuss als auch das Studierendenbüro für die Bewertung der Bewerbungen zuständig. Die Fakultätsmitglieder können keine Vorabprüfung der Zulassungsvoraussetzungen vornehmen, daher bitten wir Sie, solche Anfragen nicht an das Programm-Team zu richten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die wir gerne prüfen werden. Kann ich mich für den Studiengang bewerben, wenn mein erster Hochschulabschluss nicht medienbezogen ist, ich aber in meiner postgradualen Ausbildung Medienwissenschaften studieren möchte? Generell richtet sich der Studiengang an Studierende mit einem vorherigen Abschluss in Medien- und Kommunikationswissenschaften. Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Zulassung in der Aufnahmeordnung. Bei starkem Interesse an dem Studiengang und bei Anzeichen für eine exzellente studentische Mitarbeit kann der Auswahlausschuss auch interdisziplinäre Studierende oder Studierende aus anderen Fachbereichen berücksichtigen. Wenn Sie also nicht über ausreichende CP in Medienwissenschaften oder einen Abschluss in diesem Bereich verfügen, sollten Sie in Ihrem Motivationsschreiben deutlich zum Ausdruck bringen, warum Sie sich für den Studiengang interessieren. Dennoch ist natürlich nie garantiert, dass dies ausreicht. Bitte bedenken Sie, dass die formalen Voraussetzungen immer Vorrang haben, eine mögliche Entscheidung in solchen Fällen aber je nach Bewerberpool unterschiedlich ausfallen kann. Wenn Sie also ein starkes Interesse an dem Programm bekunden und Ihre bisherige akademische oder industrielle Arbeit im Hinblick auf Ihre Kompetenz im Bereich Digitale Medien und Gesellschaft überzeugend ist, könnte der Auswahlausschuss Ihre Bewerbung berücksichtigen. Sind englische Sprachkenntnisse erforderlich? Ja, denn die Unterrichtssprache im M.A.-Studiengang Digital Media and Society ist Englisch. Studierende müssen mit ihrer Bewerbung einen Nachweis über gute Englischkenntnisse erbringen. Bitte beachten Sie, dass dieser Nachweis nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr akzeptiert werden kann. Eine Liste der in Frage kommenden englischen Sprachzertifikate finden Sie auf der Website der Universität Bremen. Als Nachweis der Sprachkenntnisse wird auch ein früherer Hochschulabschluss in einem ausschließlich englischsprachigen Studiengang akzeptiert. In diesem Fall müssen Sie kein Sprachzertifikat vorlegen, sondern den Nachweis erbringen, dass Ihr Studium vollständig in englischer Sprache durchgeführt wurde. Im Einzelnen siehe §1, Absatz (1) der Zulassungsordnung: „d. Englische Sprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Der Nachweis gilt auch dann als erbracht, wenn Bewerber ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren letzten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben haben.“ Kann ich mich bewerben, wenn ich mein Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen habe? Sie können sich bewerben, wenn Sie Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, sofern Sie bis zum Bewerbungsschluss mindestens 130 CP (entspricht regulär fünf Semestern) an Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben. Siehe dazu §1, Absatz (3) der Zulassungsordnung: „Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn das bisherige Studium im Jahr der Bewerbungsfrist noch nicht abgeschlossen ist, aber Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 130 CP (entsprechend fünf Semestern) erfolgreich erbracht wurden.“ Kann ich mich als fortgeschrittene/r Studierende/r bewerben? Sie können sich als fortgeschrittene/r Studierende/r bewerben, wenn Sie bereits in einem laufenden Masterstudiengang studieren und mindestens 10 CP anrechenbare Leistungen in einschlägigen Fächern nachweisen können, die auf den M.A. Digitale Medien und Gesellschaft angerechnet werden können. Wenn Sie einen Bachelor- oder Masterabschluss und Ihr Studium abgeschlossen haben, können Sie sich nur regulär, d.h. zum Wintersemester bewerben. Im Einzelnen siehe §3, Absatz (4) der Zulassungsordnung: „Dem Zulassungsantrag von fortgeschrittenen Studierenden ist der Nachweis von mindestens 10 CP beizufügen, die anerkannt und dem Masterstudium zugeordnet werden können.“ Bewerbungsprozess Wie bewerbe ich mich für das Programm? Die Bewerbung erfolgt online zwischen dem 1. Februar und dem 15. März für den Studienbeginn im nächsten Studienjahr (ab Anfang Oktober) über die Website der Universität Bremen: http://www.uni-bremen.de/en/master.html Zusätzlich zu den formalen Zeugnissen bitten wir Sie, ein Motivationsschreiben in englischer Sprache (max. 2 Seiten) einzureichen, aus dem hervorgeht, warum Sie zum M.A. Digital Media and Society in Bremen zugelassen werden möchten. Siehe hierzu insbesondere §3, Absatz (3) der Zulassungsordnung: „Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden: Antrag auf Zulassung, Nachweis über alle in § 1 genannten Zulassungsvoraussetzungen, Tabellarischer Lebenslauf, Beschreibung des bisherigen Studienverlaufs (Studien- und Prüfungsleistungen mit zugeordneten CP, Transcript of Records oder vergleichbares Dokument), Motivationsschreiben gemäß § 1 Absatz 1 Buchstabe f.“ Wann ist die Bewerbungsfrist? Die Bewerbungsfrist ist der 15. März für das Wintersemester (für alle Bewerber) und der 15. Januar für das Sommersemester (nur für fortgeschrittene Studierende). Gibt es eine Bewerbungsgebühr? Es gibt keine Bewerbungsgebühr. Die Bewerbung für den M.A.-Studiengang Digitale Medien und Gesellschaft ist völlig kostenlos. Wann werde ich über meinen Bewerbungsstatus informiert? Die vollständige Prüfung der eingereichten Unterlagen und Bewerbungen durch den Zulassungsausschuss und das Student Office dauert in der Regel etwa 2 Monate. Daher werden die Bewerber*innen spätestens am 1. Juni des Bewerbungsjahres über die Entscheidung informiert. Kann ich meine Zulassung aufschieben, wenn ich angenommen wurde? Ein Aufschub der Zulassung ist nicht möglich. Die Bewerber*innen können sich jedoch gerne erneut für das Programm bewerben. Die Zulassung zu einem früheren Studiengang ist keine Garantie für die Zulassung zu einem späteren Studiengang. Da die Plätze begrenzt sind, hängen die Zulassung und die Eignung von der Zahl der Bewerber*innen ab, die jedes Jahr variieren kann. Gibt es besondere Anforderungen für internationale Studierende? Nein, für alle Bewerber*innen gelten die gleichen Bewerbungs- und Zulassungsregeln. Internationale Studierende sollten jedoch bei der Eingabe ihrer bisherigen Abschlüsse und Noten die Anweisungen des Bewerbungsportals genau beachten. Studienaufbau und Curriculum Kann ich in Teilzeit oder online studieren? Der Masterstudiengang Digitale Medien und Gesellschaft ist ein Vollzeitstudiengang, der vor Ort stattfindet. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie persönlich an den Kursen teilnehmen. Muss ich ein Pflichtpraktikum absolvieren? Nein, der Studiengang sieht kein Pflichtpraktikum vor. Sie können das Modul C.1 „Medienpraktikum“ als Teil des Wahlpflichtbereichs Ihres Curriculums wählen, neben anderen Modulen wie B.1 „Medieninformatik“, B.2 „Weiteres Wahlmodul“ und C.2 „Medienpraxis“. Von diesen 4 Modulen müssen Sie 3 absolvieren, so dass Sie insgesamt 27 CP (9 CP pro Modul) erwerben. Bei dem Modul C.1 handelt es sich um ein Wahlpraktikum, das nicht verpflichtend ist, und die Studierenden können sich stattdessen für die anderen Module entscheiden. Es wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich selbstständig um Praktika im Bereich Medien und Kommunikation kümmern, wobei der ZeMKI-Praktikumsbeauftragte nach der Einschreibung beratend zur Seite steht. Wir können nicht garantieren, dass die Studierenden auf jeden Fall einen Praktikumsplatz bekommen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. den persönlichen Umständen, dem Aufwand, den Fähigkeiten (einschließlich der Sprache) und der Verfügbarkeit von Stellen auf dem Arbeitsmarkt. Gebühren und finanzielle Unterstützung Wie hoch sind die Studiengebühren für den Studiengang? Für den Masterstudiengang Digitale Medien und Gesellschaft fallen keine Studiengebühren an. Es fällt eine Verwaltungsgebühr von 400 € pro Semester an, in der bereits ein Pauschalticket für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland enthalten ist. Gibt es Stipendien oder finanzielle Unterstützung? Über Stipendienmöglichkeiten informieren Sie sich bitte auf der Website der Universität Bremen. Gibt es Möglichkeiten für eine Stelle als studentische Hilfskraft? Das ZeMKI ist ein Forschungsinstitut mit mehreren Forschungslaboren, die gelegentlich studentische Hilfskräfte einstellen. Obwohl die Zahl der Stellen im Vergleich zur Zahl der Studierenden begrenzt ist, können sich Interessierte für eine Mitarbeit in der Forschung bewerben, wenn Stellen frei werden. Viele weitere Stellenausschreibungen für Studierende finden Sie auf der Website der Universität Bremen. Kann ich neben dem Studium arbeiten? Ja, viele unserer Studierenden arbeiten in Teilzeit. Internationale Studierende sollten bedenken, dass eine Vollzeitbeschäftigung in der Regel über die mit ihrem Studierendenvisum oder ihrer Aufenthaltsgenehmigung verbundenen gesetzlichen Arbeitszeitgrenzen hinausgeht. Internationale Studierende Gibt es sprachliche Unterstützungsangebote? Obwohl Sprachkurse nicht zum Lehrplan des Studiengangs gehören, können sich die Studierenden gegen eine geringe Gebühr beim Sprachenzentrum der Universität Bremen für verschiedene außercurriculare Sprachkurse anmelden. Weitere Informationen über das Angebot an Sprachkursen finden Sie auf der Website der Universität Bremen. Karrierechancen Welche Art von Jobs bekommen Absolvent*innen dieses Studiengangs typischerweise? Der M.A. Digital Media and Society qualifiziert die Studierenden für Entscheidungspositionen in einer datenbasierten Gesellschaft. Unsere ehemaligen Studierenden gestalten heute den digitalen Wandel in der Medien- und Tech-Branche und arbeiten in verschiedenen Funktionen in Unternehmen, NGOs und staatlichen Institutionen. Bereits während des Studiums unterstützen wir die Karriere mit Praktika und medienpraktischen Kursen im Rahmen des Studiums. Die Studierenden sammeln Berufserfahrungen, knüpfen Netzwerke für ihr späteres Berufsleben und entwickeln ihre praktischen Fähigkeiten, die sie individuell oder organisatorisch einsetzen können. Sonstiges Gibt es Wohnmöglichkeiten für Master Studierende? Die Universität Bremen verfügt nicht über Wohnheime, wie viele andere deutsche Universitäten. Es gibt jedoch mehrere Studentenwohnheime in der Nähe des Campus und in der Stadt. Einige werden privat betrieben, andere werden vom Studierendenwerk geführt. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website der Universität Bremen. Ein beliebtes Portal für die Suche nach Wohngemeinschaften und Einzimmerwohnungen ist WG-Gesucht. Bitte seien Sie vorsichtig und beachten Sie die Richtlinien des Portals, um betrügerische Aktivitäten zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass die Unterstützung bei der Wohnungssuche nicht in den Zuständigkeitsbereich der Fakultät fällt. Wir bitten Sie, mit den oben genannten Vorschlägen vorsichtig umzugehen. Sie müssen keinen davon in Anspruch nehmen, und wir ermutigen Sie, selbst nach weiteren Möglichkeiten zu suchen. Informationsvideo Dieses Video auf YouTube ansehen Programm Team Prof. Dr. Christian Katzenbach (Programme Director) Selim Başoğlu (Program Advisor) Ivan Gorkovenko (Student Consultant) Janina Fadil-Kerstein (Administration) Downloads Informationsbroschüre (Englisch) Fachspezifische Prüfungsordnung Aufnahmeordnung Kontakt: dms@uni-bremen.de