
Start in ein sehr internationales Semester mit vielen Gästen am ZeMKI
23. September 2025
Am 22. September 2025 hat an der Universität Bremen für die internationalen Studierenden bereits das Wintersemester begonnen. Startschuss war das Welcome Breakfast, zu dem das International Office in die Mensa eingeladen hat. Teilgenommen haben etwa 120 Austauschstudierende aus den Erasmus-Partnerländern sowie von Partner-Universitäten aus Ländern in Asien, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Vorgestellt wurden dabei nicht nur die Angebote des International Office und die Verantwortlichen in den Fachbereichen, sondern auch die Programme des Goethe-Instituts und des Sprachenzentrums der Universität, die Erasmus-Initiative und die Senior Citizens, eine Gruppe engagierter Bürger:innen, die Gaststudierende bei ihrem Aufenthalt in Bremen unterstützen (Behördengänge, Wohnungssuche, Spieleabende, Ausflüge, Besuche im Weserstadion etc.)
Wir freuen uns sehr, dass auch das ZeMKI in diesem Wintersemester außergewöhnlich viele Internationale Gäste hat. Neben acht Erasmus-Studierenden aus Spanien und Frankreich verfolgen Seonmyeong Lee von der Myongji University in Südkorea (BA) und David Chagay Leiva von der PUCV Valparaíso in Chile (MA) ihr Studium in diesem Winter in den kommunikations- und medienwissenschaftlichen Studiengängen in Bremen. Zudem haben wir zahlreiche Erasmus-Praktikant:innen zu Gast, die einen Forschungsaufenthalt am ZeMKI absolvieren: Guofei Gao aus Shanghai (Volksrepublik China) ist zu Gast im Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie von Prof. Dr. Christian Katzenbach. Benedetta Ciampoli aus Mailand studiert bei Prof. Dr. Giovanna Mascheroni an der Università Cattolica del Sacro Cuore und bearbeitet ein Projekt zu mediatisierter Radikalisierung und besucht dazu Lehrveranstaltungen bei Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger und Prof. Dr. Cornelius Puschmann, Sandra Kero und Nieki Samar. Im Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt von Prof. Dr. Cornelius Puschmann wird Vish Padinjaredath Suresh von der Queensland University of Technology (Australien) als PhD-Kandidat zu Gast sein.
Zudem begrüßt das ZeMKI als Gäste Dr. Berber Hagedoorn von der Rijksuniversiteit Groningen, Prof. Dr. Andrea L. Guzman von der Northern Illinois University (USA) und Prof. Dr. Lissa Holloway-Attaway von der University of Skövde. Prof. Dr. Nathan Schneider (University of Colorado Boulder, USA), Dr. Johannes Bennke (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf), Prof. Dr. Taina Bucher (University of Oslo), Prof. Dr. Simone Natale (University of Turin) und Prof. Dr. Mirca Madianou (Goldsmiths, University of London) werden als Vortragende in den ComAI Lectures zu Gast sein.
Ein weiteres Highlight im Wintersemester mit zahlreichen internationalen Gästen ist die Jubiläumstagung des ZeMKI, die vom 22. bis 24. Oktober 2025 im Forum am Domshof & Haus der Wissenschaft Bremen stattfindet: „20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?“