Infrastrukturen Diverse Projekte der ZeMKI-Labs verfolgen über ihr jeweiliges Forschungsziel hinaus eine Verbesserung digitaler Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Wissenschaftstransfer. Das Spektrum der Ansätze ist dabei denkbar breit und integrativ angelegt: Von Informationsinfrastrukturen bis hin zu konkreter Datenbanken, Apps und Plattformen sind diese Anstrengungen auf Dauer angelegt und sollen spezifische Daten, Software, Publikationsmöglichkeiten oder Vergleichbares für die allgemeine, auch internationale Forschungsgemeinschaft verfügbar und anwendbar machen. Bei Interesse an einem Austausch oder einer Zusammenarbeit bitten wir um Kontaktaufnahme über die jeweilige Projektleitung oder die Forschungskoordination (Dr. Leif Kramp). Zeitschriften Research in Film and History Peer-reviewed Open Access Journal für Film- und Geschichtsforschung 8. Dezember 2023 AktivForschungssprojekt molo.news: Zur Validierung einer relationalen Plattform für Stadtöffentlichkeit Nach einem erfolgreichen Testbetrieb in Bremen erforschen Wissenschaftler:innen, wie die News- und Info-App „molo.news“ bundesweit verfügbar gemacht werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro. Laufzeit: 2023 – 2026Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Wiebke Loosen , Prof. Dr. Christian Pentzold Lab Datafizierung und Mediatisierung AktivForschungssprojekt Teilprojekt INF: Weiterentwicklung des Global Welfare State Information System (WeSIS), eScience-Dienste und Forschungsdatenmanagement Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter Fördernde Institution: DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft Das Informationsinfrastrukturprojekt (INF-Projekt) „Advancing the Global Welfare State Information System (WeSIS), eScience Services and Research Data Management“ hat vier Hauptziele: (1) die Weiterentwicklung des Global Welfare State Information System und die Öffnung von WeSIS für die Wissenschaftsgemeinschaft; (2) die Bereitstellung von eScience-Diensten und die (…) Laufzeit: 2022 – 2025Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter Lab Soziotechnische Systeme und kritische Datenstudien AktivForschungssprojekt AMBITION - Activists’ MoBile InformaTION Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann, Patrick Zerrer Das AMBITION Projekt ist eine wissenschaftliche Pilotstudie zum Nachrichten- und Mediennutzungsverhalten von Fridays for Future Unterstützer:innen. Untersucht wird die Rolle von Medien- und Nachrichtenangeboten und die Motivationen für politisches Handeln. Beispielsweise möchten soll herausgefunden werden, ob und in welcher Form Nachrichten genutzt werden, ob diese Nachrichten in der (…) Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt AktivForschungssprojekt UseNews Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann Der useNews-Datensatz wurde für die Untersuchung des Online-Nachrichtenengagements zusammengestellt. Er stützt sich auf die MediaCloud- und CrowdTangle-APIs sowie auf Daten aus dem Reuters Digital News Report. Zur Webseite Laufzeit: 2020 – 0000Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt AktivForschungssprojekt Platform Governance Archive Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach Fördernde Institution: Universität Bremen Das Platform Governance Archive (PGA) ist ein Projekt zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie Plattformen unsere Kommunikation und Aktivitäten ordnen und steuern. Das Projekt ist ein Datenspeicher und eine Plattform, die die Richtlinien der wichtigsten Social-Media-Plattformen in einer Langzeitperspektive sammelt und (…) Laufzeit: 2020 – 0000Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie AktivForschungssprojekt Digital Constitutionalism Network Database Die Datenbank des Digital Constitutionalism Network (DCN), eines globalen interdisziplinären Netzwerks von Wissenschaftlern, besteht aus einem regelmäßig aktualisierten Datensatz von so genannten „Internet bills of rights“ (IBRs). Der digitale Konstitutionalismus beschreibt den politischen Prozess der Verankerung von Rechten und Prinzipien in der globalen Verwaltung digitaler Technologien, insbesondere des Internets. Der digitale Konstitutionalismus beschreibt keine tatsächlichen (…) Laufzeit: 2022Projektleitung: Dr. Dennis Redecker Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie AktivForschungssprojekt DFG-Projekt "Die nachhaltige Bereitstellung von Software für die Forschung zu cross-medialen Praktiken und digitalen Spuren" Grundlegendes Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die MedientagebuchSoftware MeTag und die Q-Sort- bzw. freie Sortiersoftware MeSort weiterzuentwickeln und dabei ein Modell der guten Praxis für die Bereitstellung von Forschungssoftware im Bereich von Medien und Kommunikation zu entwickeln. Laufzeit: 2018 – 2024Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung AbgeschlossenForschungssprojekt WeSIS Vermessung sozialpolitischer Entwicklungsdynamiken und zwischenstaatlicher Verflechtungen weltweit. Co-creation des Global Welfare State Information Systems TP A01 im SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik. Kooperation des ifib mit der Universität Bremen. Team: Prof. Dr. Andreas Breiter, Hendrik Heuer, Gabriela Carolina Molina León Partner: SOCIUM Universität Bremen Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft Das Teilprojekt A01 ist die zentrale Schnittstelle (…) Laufzeit: 2018 – 2021Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter Lab Soziotechnische Systeme und kritische Datenstudien AbgeschlossenForschungssprojekt "Tinder die Stadt" – Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland Regionalzeitungen sind ebenso in der Krise, wie sich bisherige Apps für lokale Zeitungen nicht etablierten konnten. Vor diesem Hintergrund wollen Forscher:innen sowie Entwickler:innen des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) und des Instituts für Informationsmanagement (ifib) der Universität Bremen bzw. des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) experimentelle neue Wege gehen: In „Co-Creation“, d.h. gemeinsam mit den zukünftigen Nutzer:innen wurde eine innovative mobile Nachrichten- und Informations-App für junge Leute in der Stadt und im Umland entwickelt. Laufzeit: 2017 – 2021Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Andreas Breiter und Prof. Dr. Wiebke Loosen Lab Datafizierung und Mediatisierung
Zeitschriften Research in Film and History Peer-reviewed Open Access Journal für Film- und Geschichtsforschung 8. Dezember 2023
AktivForschungssprojekt molo.news: Zur Validierung einer relationalen Plattform für Stadtöffentlichkeit Nach einem erfolgreichen Testbetrieb in Bremen erforschen Wissenschaftler:innen, wie die News- und Info-App „molo.news“ bundesweit verfügbar gemacht werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro. Laufzeit: 2023 – 2026Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Wiebke Loosen , Prof. Dr. Christian Pentzold Lab Datafizierung und Mediatisierung
AktivForschungssprojekt Teilprojekt INF: Weiterentwicklung des Global Welfare State Information System (WeSIS), eScience-Dienste und Forschungsdatenmanagement Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter Fördernde Institution: DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft Das Informationsinfrastrukturprojekt (INF-Projekt) „Advancing the Global Welfare State Information System (WeSIS), eScience Services and Research Data Management“ hat vier Hauptziele: (1) die Weiterentwicklung des Global Welfare State Information System und die Öffnung von WeSIS für die Wissenschaftsgemeinschaft; (2) die Bereitstellung von eScience-Diensten und die (…) Laufzeit: 2022 – 2025Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter Lab Soziotechnische Systeme und kritische Datenstudien
AktivForschungssprojekt AMBITION - Activists’ MoBile InformaTION Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann, Patrick Zerrer Das AMBITION Projekt ist eine wissenschaftliche Pilotstudie zum Nachrichten- und Mediennutzungsverhalten von Fridays for Future Unterstützer:innen. Untersucht wird die Rolle von Medien- und Nachrichtenangeboten und die Motivationen für politisches Handeln. Beispielsweise möchten soll herausgefunden werden, ob und in welcher Form Nachrichten genutzt werden, ob diese Nachrichten in der (…) Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt
AktivForschungssprojekt UseNews Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann Der useNews-Datensatz wurde für die Untersuchung des Online-Nachrichtenengagements zusammengestellt. Er stützt sich auf die MediaCloud- und CrowdTangle-APIs sowie auf Daten aus dem Reuters Digital News Report. Zur Webseite Laufzeit: 2020 – 0000Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt
AktivForschungssprojekt Platform Governance Archive Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach Fördernde Institution: Universität Bremen Das Platform Governance Archive (PGA) ist ein Projekt zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie Plattformen unsere Kommunikation und Aktivitäten ordnen und steuern. Das Projekt ist ein Datenspeicher und eine Plattform, die die Richtlinien der wichtigsten Social-Media-Plattformen in einer Langzeitperspektive sammelt und (…) Laufzeit: 2020 – 0000Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie
AktivForschungssprojekt Digital Constitutionalism Network Database Die Datenbank des Digital Constitutionalism Network (DCN), eines globalen interdisziplinären Netzwerks von Wissenschaftlern, besteht aus einem regelmäßig aktualisierten Datensatz von so genannten „Internet bills of rights“ (IBRs). Der digitale Konstitutionalismus beschreibt den politischen Prozess der Verankerung von Rechten und Prinzipien in der globalen Verwaltung digitaler Technologien, insbesondere des Internets. Der digitale Konstitutionalismus beschreibt keine tatsächlichen (…) Laufzeit: 2022Projektleitung: Dr. Dennis Redecker Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie
AktivForschungssprojekt DFG-Projekt "Die nachhaltige Bereitstellung von Software für die Forschung zu cross-medialen Praktiken und digitalen Spuren" Grundlegendes Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die MedientagebuchSoftware MeTag und die Q-Sort- bzw. freie Sortiersoftware MeSort weiterzuentwickeln und dabei ein Modell der guten Praxis für die Bereitstellung von Forschungssoftware im Bereich von Medien und Kommunikation zu entwickeln. Laufzeit: 2018 – 2024Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp Lab Datafizierung und Mediatisierung
AbgeschlossenForschungssprojekt WeSIS Vermessung sozialpolitischer Entwicklungsdynamiken und zwischenstaatlicher Verflechtungen weltweit. Co-creation des Global Welfare State Information Systems TP A01 im SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik. Kooperation des ifib mit der Universität Bremen. Team: Prof. Dr. Andreas Breiter, Hendrik Heuer, Gabriela Carolina Molina León Partner: SOCIUM Universität Bremen Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft Das Teilprojekt A01 ist die zentrale Schnittstelle (…) Laufzeit: 2018 – 2021Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter Lab Soziotechnische Systeme und kritische Datenstudien
AbgeschlossenForschungssprojekt "Tinder die Stadt" – Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland Regionalzeitungen sind ebenso in der Krise, wie sich bisherige Apps für lokale Zeitungen nicht etablierten konnten. Vor diesem Hintergrund wollen Forscher:innen sowie Entwickler:innen des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) und des Instituts für Informationsmanagement (ifib) der Universität Bremen bzw. des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) experimentelle neue Wege gehen: In „Co-Creation“, d.h. gemeinsam mit den zukünftigen Nutzer:innen wurde eine innovative mobile Nachrichten- und Informations-App für junge Leute in der Stadt und im Umland entwickelt. Laufzeit: 2017 – 2021Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Andreas Breiter und Prof. Dr. Wiebke Loosen Lab Datafizierung und Mediatisierung