
Programm: Gamevironments Research Day am 22. Oktober
17. Oktober 2025
Am 22.10.2025 findet im ZeMKI der Gamevironments Research Day statt. Unter dem Titel „Video Games and Our Futures“ stellen verschiedene Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschungsprojekteprojekte vor. Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sieht sich mit einer Reihe komplexer Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert, die von radikalen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen über die Auswirkungen des Klimawandels und damit verbundener Umweltbedrohungen, Migration, Kriege und die langfristigen Folgen des Kolonialismus bis hin zu Geschlechterungleichheit und anderen damit verbundenen Machtungleichgewichten reichen. Diese Veränderungen werden auch die Medienumgebungen (wie die für Videospiele) und Medienpraktiken (wie Gaming) verändern. Als Medien der Unterstützung, Reflexion und Dokumentation, aber auch durch ihre einzigartigen technischen und interaktiven Erzählmöglichkeiten, können diese zukunftsorientierten Spiele die Spieler in dramatisch veränderte Umgebungen und Erzählwelten eintauchen lassen. Wie können wir also die Art dieser Transformationen und Auswirkungen – von der Produktion und Distribution bis hin zu Charakteren, Erzählungen und Ästhetik – betrachten? Welche Zukunftsvisionen werden in bestehenden Spielen dargestellt, wie und von wem wurden diese Spiele entwickelt? Welche sozialen und politischen Themen werden von ihnen angesprochen und angesprochen? Wie wird unsere Interaktion mit ihnen unsere Spielgewohnheiten unterstützen, beeinflussen oder anderweitig verändern? Wie könnten technische Innovationen das verändern, was uns heute vertraut ist? Mit diesen Fragen werden sich unsere eingeladenen Teilnehmer und Experten auseinandersetzen, um uns zu helfen, die potenzielle Zukunft des Videospielens zu verstehen und zu erforschen. Zum Programm Gamevironments Research Day