Das ZeMKI Personen © Lukgood Dr. Philip Sinner Wissenschaftlicher MitarbeiterWissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter LabmitgliedschaftLab Datafizierung und MediatisierungKontaktGebäude/Raum: Linzer Straße 4 (LINZ4) 41.220Telefon: +49 (0) 421 218 67638E-Mail: sinner@uni-bremen.deBluesky @philipsinner.bsky.social Vita Philip Sinner ist seit August 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und Postdoktorand am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) im Lab Datafizierung und Mediatisierung. Er ist Koordinator für Erasmus-Outgoings im Team Internationales des ZeMKI. Seit 2020 ist er Co-Leiter der bi-nationalen Forschungsgruppe CoKoMeV zu Bedingungen, Kommunikationsstrategien und Digitalisierung von Sportvereinen in Deutschland und Österreich. Philip Sinner ist Sprecher der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation (DGPuK) und YECREA Representative in der TWG Communication and Sport (ECREA). Von 2020 bis 2022 war Philip Sinner wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Johannes Kepler Universität in Linz und arbeitete in den Forschungsprojekten RI:TrainPlus zu Bedingungen und Kommunikationsweisen von European Research Infrastructures und Core Facilities (Horizon 2020), CO:RE Children Online: Research and Evidence (Horizon 2020) und in der Langzeitstudie zur Mediensozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender (Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank). Seit 2022 ist er Mitglied in einem Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft. Von 2019 bis 2022 arbeitete Philip Sinner zudem als Lehrbeauftragter am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg sowie an der Fakultät Informatik, Kommunikation, Medien der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg, mit Schwerpunkten auf Theorien und Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Mediennutzung und Mediengebrauch sowie Sportkommunikation und Mediensport. 2020 wurde Philip Sinner mit einer Arbeit zum Thema „Social Media in der Fußball-Bundesliga. Die Social Media-Angebote der Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga in Deutschland und deren Gebrauch durch Fans und Interessierte“ von der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg mit Auszeichnung zum Doktor der Philosophie promoviert. Von 2014 bis 2018 war er Universitätsassistent und Dissertant am Fachbereich Kommunikationswissenschaft und der Abteilung für Audiovisuelle und Online-Kommunikation (Leitung: Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink) zugeordnet. Zuvor war er als Studienassistent (2011 bis 2013) und später als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2013 bis 2014) in den Projekten EU Kids Online III und IV sowie in der Langzeitstudie zur Mediensozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender tätig. Philip Sinner studierte Kommunikationswissenschaft (2007 bis 2013) an der Paris Lodron Universität Salzburg und schloss das Studium mit einer Arbeit zum Thema „Kicken und Klicken – Fußball und Social Media. Die Nutzung von Social Media-Angeboten durch die Vereine der 1. Bundesliga in Deutschland“ ab, die mit dem Leistungsstipendium der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet wurde. Zuvor studierte er Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2004 bis 2007). Forschungsschwerpunkte Mediengebrauch Alltags- und Populärkultur Mediensport und Sportkommunikation Online-Kommunikation von Kindern und Jugendlichen Organisationskommunikation und Wissenschaftskommunikation Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Fachgruppen: Digitale Kommunikation, Medienpädagogik, Mediensport und Sportkommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung European Communication Research and Education Association (ECREA), Networks, Sections, TWGs: YECREA (Young scholars network), Audience and Reception Studies, Children, Youth and Media, Media, Cities and Space, Communication and Sport International Communication Association (ICA) International Association for Media and Communication Research (IAMCR) European Research Network EU Kids Online und Children Online: Research and Evidence (CO:RE) European Research Network RI:TrainPlus Forschungsgruppe CoKoMeV Nationalen Komitee „No Hate Speech“ (Österreich) Beirat von Saferinternet.at (Österreich) Letzte Veröffentlichungen (Quelle: ORCID)https://orcid.org/0000-0001-8273-1664