Kontakt
- E-Mail: marcel.lemmes@uni-tuebingen.de
Vita
Marcel Lemmes, Jahrgang 1996, ist Medienwissenschaftler und forscht vor allem zu Fragen der sozialformativen Affordanzen digitaler Medien. Insbesondere interessiert er sich für soziale Medien im Spannungsfeld von Alltagskultur und Politisierung und die Spezifika visueller Desinformation und populistischer Visualisierungsstrategien.
Forschungsschwerpunkte:
- Soziale Medien
- Internet-Communitys
- Digitale Bildphänomene
- Generative Imagery
- Memes
- Populismus und populistische Kommunikation
- Visuelle Desinformation.
Publikationen:
- Lemmes, Marcel (2025). Visuelle Desinformation. Digitale Bilder zwischen Populismus und Manipulation. Köln: Herbert von Halem.
- Lemmes, Marcel; Packard, Stephan; Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.) (2025). Bilder im Aufbruch. Herausforderungen der Bildwissenschaft. Köln: Herbert von Halem.
- Lemmes, Marcel (2025). Beyond the Hyperreal: digitale Bilder und KI – Eine Herausforderung für die Bildsemiotik?. In: Lemmes, Marcel; Packard, Stephan; Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Bilder im Aufbruch. Herausforderungen der Bildwissenschaft. Köln: Herbert von Halem, S. 320–352..
- Lemmes, Marcel (2025). The Visual Politics of Populism. Synthetic Images and Imagined Communities. In: Purgar, Krešimir (Hrsg.): Images, Reality, and Digital Culture. Towards a Post-pictorial Condition. London; New York: Routledge, S. 61–78.
- Lemmes, Marcel (2024). Populistische Memetik. Eine Analyse symbolischer Gewalt in Social Media. IMAGE, 40, S. 205-228.
- Wilde, Lukas R. A.; Lemmes, Marcel; Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.) (2023): Generative Imagery. Towards a ‚New Paradigm‘ of Machine Learning-Based Image Production. Sonderausgabe der Zeitschrift IMAGE, 37.
