Labmitgliedschaft
Kontakt
- Website: https://www.lisakienzl.com
- Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lisa-kienzl-62304156/
Vita
Lisa Kienzl ist Postdoc im Forschungsfeld Medien, Religion und Kultur. Sie promovierte 2012 im Fach Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie zu Antisemitismusdiskursen und deren Beziehung zu Identitätskonstruktionen in der deutschsprachigen Medienlandschaft der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und im Jahr 2014 im Fach Religionswissenschaft zu Männlichkeitsdarstellungen und religiösen Narrativkonstruktionen in der US-amerikanischen Fernsehserie Supernatural. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen.
Ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf die Konstruktion von Religion und Identitätskonstruktionen, Digitale Medien, Visuelle und Materielle Kultur in aktuellen und historischen Kontexten. Mit einem Fokus auf qualitative Methoden arbeitet sie im interdisziplinären Feld der Transformation von Religion, Gender und der Konstruktion von Nation in Populären Kulturen und digitalen Spielewelten.
Forschungsschwerpunkte
- Religion, Gender, Identität
- Nation(alismen)
- Digitale Spielkulturen
- Medienanthropologie
- Historische Anthropologie
Letzte Veröffentlichungen (Quelle: ORCID)
- Book Review of Haider-Wilson, Barbara. 2021. Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839–1917. Das Heilige Land in Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten der Habsburgermonarchie.. Religion in Austria, Volume 9
- Redefreiheit, Nation und die Konstruktion des Anderen. Eine Analyse der Online-Berichterstattung zur Blitzchung-Kontroverse in US-amerikanischen Tageszeitungen. Marketa Spiritova / Manuel Trummer (Ed.). Pop the Nation! Das Nationale als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung (= Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung, Band 6), 233-250.
http://dx.doi.org/10.31244/9783830996149 - Do it yourself!? (Digital) practices in Roman Catholic communities in Austria during Covid-19.. Religious Identity and the media
https://www.uni-bremen.de/religionswissenschaft/news/detailansicht/cfp-fuer-die-konferenz-religious-identity-and-the-media - Kienzl, Lisa; Trattner, Kathrin and Hemet, Raphaela: Sexuelle und religiöse Grenzüberschreitungen: Monströse Weiblichkeiten im Film. Symposium "Dämon:innen, Ketzer:innen, Heilige. Formen religiöser Devianz in Text und Bild
https://www.kath-kirche-kaernten.at/veranstaltungen/detail/88992 - Gemeinsam Vernetzung denken. Idee und Umsetzung des Projektes „Mapping Religionswissenschaft: Vernetzen – Vertiefen – Sichtbar Machen“. Marginalien. Religionswissenschaftliche Randbemerkungen
https://marginalie.hypotheses.org/ - Helland, Christopher and Kienzl, Lisa: Ritual. Digital Religion Understanding Religious Practice in Digital Media
https://www.routledge.com/Digital-Religion-Understanding-Religious-Practice-in-Digital-Media/Campbell-Tsuria/p/book/9780367272364 - Book review of August E. Grant / Amanda F. C. Sturgill / Chiung Hwang Chen / Daniel A. Stout (eds.): Religion OnlineHow Digital Technology Is Changing the Way We Worship and Pray.. Media and Religion in (Post)Colonial Societies: Dynamics of Power and Resistance, edited by Philippe Bornet, Stefanie Knauss and Alexander D. Ornella. Journal for Religion, Film and Media 7(2)
https://jrfm.eu/index.php/ojs_jrfm/issue/view/14 - Negotiation of Norse Mythology and Paganism in Fan Culture Discussed on the Example of the Television Series American Gods and Jordskott.. American Academy of Religion (AAR)
https://www.aarweb.org/common/Uploaded%20files/Annual%20Meeting/Past%20AM%20Files/AM-ProgramBook-2020-web_version-reduced_file_size-rev1.pdf - Religion, Value Systems and Esports? Thoughts on Analytical Approaches towards Communication and Negotiation of Values, Norms and Meaning Making Processes within European Esports Communities.. Annual Meeting of the American Academy of Religion (AAR)
https://pittsarchives.s3-us-west-2.amazonaws.com/rg057/web/programbooks/2019_ProgramBookAM.pdf - Trattner, Kathrin and Kienzl, Lisa: Round Table Discussion on Nation(alism), Identity and Video Gaming with Megan Condis, Marijam Didžgalvytė, Georg Hobmeier and Souvik Mukherjee. gamevironments 11 (Dezember 2019)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00107843-11