Labmitgliedschaft
Kontakt
- Gebäude/Raum: LINZ4 40.270
- Telefon: +49 (0) 421 218 676 52
- E-Mail: kramp@uni-bremen.de
- Instagram: https://www.instagram.com/leifkramp
- Facebook: https://www.facebook.com/leif.kramp
- Linkedin: https://de.linkedin.com/in/leif-kramp
- Twitter https://de.linkedin.com/in/leif-kramp
- Mastodon https://sciences.social/@Leifkramp
- Bluesky https://bsky.app/profile/leifkramp.bsky.social
Vita
Leif Kramp ist Forschungskoordinator des ZeMKI. Seit 2011 forscht und lehrt er an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Transformation des Journalismus und Media Heritage Management.
Kramp gehört zum Gründungsvorstand des Vereins für Medien- und Journalismuskritik e.V., ist Mitglied des Direktoriums der VOCER-Bildungsprogramme und Mitbegründer der Initiative Audiovisuelles Erbe. Kramp ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher und Studien zum Wandel von Medien und Journalismus.
Zu seinen früheren beruflichen Stationen gehören die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg und das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin. Vor seiner wissenschaftlichen Laufbahn arbeitete Kramp als freier Journalist für Nachrichtenagenturen, Tages- und Wochenzeitungen sowie Publikums- und Fachmagazine mit den Themenschwerpunkten Medien und Kultur.
Repositories
Forschungsschwerpunkte
Journalismusforschung, Medien- und Kommunikationsforschung, globaler Medienwandeln, Medien und Kulturpolitik, Mediengeschichte und Media Heritage Management
Mitgliedschaften
- European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
- Verein für Medien- und Journalismuskritik (VfMJ) (Gründungsmitglied)
- Verein für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (VeMKI) (Gründungsmitglied)
Letzte Veröffentlichungen (Quelle: ORCID)
- Policy Paper: #RefoundingDemocracy2025. Maßnahmen für einen resilienten, gemeinwohlorientierten Journalismus und eine demokratische Medienvielfalt.. VOCER
https://digitale-resilienz.org/wp-content/uploads/2025/04/VOCER-Policy-Paper-RefoundingDemocracy2025-online.pdf - Leif Kramp, Stephan Weichert (2024). Resilienz in der digitalen Gesellschaft. Mediennutzung in Krisenzeiten. 250 Seiten. Koln. Herbert von Halem Verlag
https://d-nb.info/1290955883 - Leif Kramp, Stephan Weichert (2023). Whitepaper Non-Profit-Journalismus. Handreichungen für Medien, Politik und Stiftungswesen. Online-Ressource. Frankfurt am Main. Otto-Brenner-Stiftung
https://d-nb.info/1304910865 - Leif Kramp, Stephan Weichert (2023). Whitepaper Non-Profit-Journalismus. Handreichungen für Medien, Politik und Stiftungswesen. 140 Seiten. Frankfurt am Main. Otto Brenner Stiftung
https://d-nb.info/1307222161 - Wie resilient sind wir im Netz?. Grundlagenstudie zur digitalen Resilienz in der Mediennutzung
https://www.researchgate.net/profile/Leif-Kramp/publication/371936128_Digitale_Resilienz_in_der_Mediennutzung_-_Forsa-Reprasentativbefragung_-_Berichtsband_1/data/649c485eb9ed6874a5e3d575/Digitale-Resilienz-in-der-Mediennutzung-Forsa-Repraesentativbefragung-Berichtsband-1.pdf?origin=ResearchDetailAlternativeSimilarResearch&_rtd=eyJjb250ZW50SW50ZW50Ijoic2ltaWxhciJ9&_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicG9zaXRpb24iOiJwYWdlQ29udGVudCJ9fQ - Kramp, Leif and Weichert, Stephan (2022). Digitale Resilienz in der Mediennutzung. Berichtsband 2: Qualitative Tiefeninterviews. Unpublished
https://rgdoi.net/10.13140/RG.2.2.25202.89288 - Kramp, Leif and Weichert, Stephan (2022). Digitale Resilienz in der Mediennutzung - Forsa-Repräsentativbefragung - Berichtsband 1. Unpublished
https://rgdoi.net/10.13140/RG.2.2.13458.84166 - New Perspectives in Critical Data Studies. The Ambivalences of Data Power. Springer International Publishing
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-96180-0 - 14 Agency, Macht, Bildarchive. Handbuch kommunikationswissenschaftliche Erinnerungsforschung
http://dx.doi.org/10.1515/9783110629743-014 - Hepp, A and Loosen, W and Kuhn, H and Solbach, P and Kramp, L (2021). The figuration of pioneer journalism in germany actors and areas of experimentation,Die figuration des pionierjournalismus in deutschland akteure und experimentierbereiche. Medien und Kommunikationswissenschaft. 69 (4). 551-577
http://www.scopus.com/inward/record.url?eid=2-s2.0-85119908813&partnerID=MN8TOARS