Das ZeMKI Personen Dr. Hannah GrünenthalEhemalige MitgliederLabmitgliedschaftLab Medien und ReligionVitaHannah Grünenthal studierte Religionswissenschaft, Moderne Indologie und Psychologie in Heidelberg. 2021 wurde sie an der Universität Bremen zum Thema Autoritätskonstruktionen und Verortungsprozesse in der katholischen Kirche am Beispiel der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche promoviert. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik Bremen von 2013 bis 2019 untersuchte sie, unter anderem in der Creative Unit des ZeMKI, Positionen und Aushandlungsprozesse religiöser Akteure in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung. Seit 2022 forscht sie im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ReCov-19 („The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“) zur Rolle von religiösen Organisationen in der Gesellschaft im Zuge der Corona-Pandemie.PublikationenGrünenthal, Hannah (2023): Research Report: Publications by religious organisations during the Covid-19 pandemic in Germany. DOI: https://doi.org/10.26092/elib/2277Grünenthal, Hannah (2023): Digital Religion: The Basics, by HEIDI A. CAMPBELL and WENDI BELLAR. In: Sociology of Religion, Artikel srad035. DOI: 10.1093/socrel/srad035Radde-Antweiler, Kerstin; Grünenthal, Hannah (2022): Investigating media appropriation. Photo elicitation as a tool for collecting data from the media repertoire. In: Merle, Kristin; Nord, Ilona (Hg.): Mediatisierung religiöser Kultur. Praktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.Grünenthal, Hannah (2018): The Father Said Goodbye: The German Press’ Reactions to the Resignation of Pope Benedict xvi and the Conclave. In: J. Relig. Media Digit. Cult. 7 (3), S. 381–399. DOI: 10.1163/21659214-00703010Radde-Antweiler, Kerstin; Grünenthal, Hannah (2018): Introduction: Religious Authority: Ascribing Meaning to a Theoretical Term. In: J. Relig. Media Digit. Cult. 7 (3), S. 368–380. DOI: 10.1163/21659214-00703009Radde-Antweiler, Kerstin; Grünenthal, Hannah; Gogolok, Sina (2018): ‘Blogging Sometimes Leads to Dementia, Doesn’t It?’ The Roman Catholic Church in Times of Deep Mediatization. In: Andreas Hepp, Andreas Breiter und Uwe Hasebrink (Hg.): Communicative Figurations. Cham: Springer International Publishing (Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research), S. 267–286.Forschungsschwerpunkte Religion in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung Religion und Corona religiöse Autorität Katholizismus in DeutschlandMitgliedschaften Mitglied im Arbeitskreis Religion und moderne Massenmedien (AKRMMM) der DVRW Mitglied im Arbeitskreis Evangelikale, Pentekostale und Charismatische Bewegungen (AK EPCB) der DVRW Mitglied im GeNet der ISMRC