Das ZeMKI Personen Dr. Dom Ford Wissenschaftliche MitarbeiterWissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter LabmitgliedschaftLab Medien und ReligionKontaktGebäude/Raum: Sportturm (SpT) C6205Telefon: +49 (0)421 218 67912E-Mail: domford@uni-bremen.deWebsite: https://domford.netLinkedin: https://www.linkedin.com/in/dominic-ford/Twitter https://twitter.com/DomFord_Bluesky https://bsky.app/profile/domford.bsky.social Vita Dom Ford ist seit April 2023 Postdoktorand am Institut für Religionswissenschaft und verwandte Didaktik, sowie am ZeMKI Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung. Sein aktuelles Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Aushandlung zwischen Spielern, Spieleentwicklern und Spielen selbst bei der Bildung einer Gemeinschaft rund um ein Spiel. Um diesen Prozess zu verstehen, verwendet er einen Rahmen von Mythos und Mythenbildung. Dieser Rahmen des Mythos wurde aus seiner Dissertation entwickelt, die er im Dezember 2022 an der IT-Universität Kopenhagen mit dem Titel „Mytholudics: Understanding Games As/Through Myth“ verteidigte. In dieser Dissertation stützte sich Dom Ford auf Roland Barthes‘ Mythologien und Folklorestudien, um Mytholudics zu entwickeln, eine Methode zur Analyse von Spielen durch einen Rahmen von Mythen. Außerdem erhielt er 2019 einen MSc in Spieldesign und -theorie von der IT-Universität Kopenhagen mit der Arbeit „The Giant in Digital Roleplaying Games“. Bevor er nach Dänemark zog, schloss Dom Ford 2015 einen BA (Hons) in Englisch und 2016 einen MA in Englischer Literaturwissenschaft an der University of Exeter in Großbritannien ab, wo er sich auf Artusromantik, Postkolonialismus und digitale Spiele konzentrierte. Letzte Veröffentlichungen (Quelle: ORCID)"Honor died on the beach". Constructing Japaneseness through monstrosity in Ghost of Tsushima. Monstrosity in games and play: A multidisciplinary examination of the monstrous in contemporary cultureshttps://www.aup.nl/en/book/9789463725682/monstrosity-in-games-and-playCommunity, alienation and the experience of networks. Gamevironments and theories of community. gamevironmentshttps://doi.org/10.48783/gameviron.v21.i21.260Approaching FromSoftware's Souls games as myth. Transactions of the Digital Games Research Associationhttp://dx.doi.org/10.26503/todigra.v6i3.2175A world to escape to?. Digital gamesworlds as otherworlds. Digitale Spiele im Wandel: Technologien – Kulturen – Geschichte(n)https://domford.net/conference-talk/ford-world-2024/Dom Ford and Thorkildsen, Sophie (2023). The magic prison. Game rules as a tool for dread in Sir Gawain and the Green Knight and Inscryption. 2023 DiGRA International Conference: Limits and Margins of Games. Unpublishedhttps://rgdoi.net/10.13140/RG.2.2.32866.71364The city, according to city builders. The mythology of city-builder games. CEEGS 2023: Meaning and Making of Gameshttps://domford.net/conference-talk/ford-the-city-2023/Ford, Dom (2022). Mytholudics. Understanding Games As/Through Mythhttps://domford.net/publication/ford-mytholudics-2022/ford-mytholudics-2022.pdfThe Haunting of Ancient Societies in the Mass Effect Trilogy and The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Game Studieshttp://gamestudies.org/2104/articles/dom_fordThat old school feeling. Processes of mythmaking in Old School RuneScape. History of Games Conference 2020https://youtu.be/FtKy3gfXC1oGiantness and Excess in Dark Souls. International Conference on the Foundations of Digital Games (FDG '20). New York, NY, USA. Association for Computing Machineryhttps://doi.org/10.1145/3402942.3402966https://orcid.org/0000-0001-5545-602X