
Neuer Artikel von Andreas Hepp im New Media & Society
9. September 2025
Der 2024 zunächst online verfügbare Artikel Curators of Digital Futures: The Life Cycle of Pioneer Communities von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp wurde nun in der Print-Version veröffentlicht.
Worum geht es im Artikel?
In der Forschung werden in der Regel Unternehmen wie große Technologiekonzerne oder Regierungsbehörden als Treiber der tiefgreifenden Mediatisierung, also der zunehmenden Durchdringung der Gesellschaft mit digitalen Medien und deren Infrastrukturen, betrachtet. Dieser Artikel konzentriert sich auf eine andere Gruppe kollektiver Akteure: Pioniergemeinschaften, wie sie beispielsweise in den Bewegungen Maker, Hacks/Hackers und Quantified Self zu finden sind. Sie zeichnen sich durch ihre experimentellen Praktiken und ihre Visionen einer medienbezogenen, digitalen Zukunft aus. Auf der Grundlage veröffentlichter Forschungsergebnisse diskutiert der Artikel ihren Lebenszyklus, beginnend mit ihrer Entstehung aus dem Kontext sozialer Bewegungen und technologiebezogener Gemeinschaften über ihre Hochphase, in der sie mediale Aufmerksamkeit erhalten, bis hin zu ihrer Dispersionsphase, einer Entwicklungsstufe, die durch ihr „becoming everyday“ gekennzeichnet ist, da ihre Experimente in alltägliche Praktiken übernommen werden. Es wird argumentiert, dass die Rolle, die Pioniergemeinschaften in Prozessen der tiefgreifenden Mediatisierung spielen, in ihrer Fähigkeit liegt, Experimente und Visionen einer digitalen Zukunft zu kuratieren.
Hier geht es zum kompletten Artikel.