Zum Inhalt springen

Auch im Wintersemester 2025/26 lädt das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen wieder zu einer spannenden Reihe internationaler Forschungskolloquien ein. Renommierte Wissenschaftler:innen aus aller Welt geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte und diskutieren zentrale Fragen der Medien-, Kommunikations- und Kulturwissenschaft.

Die geplanten Vorträge im Überblick:

  • 29. Oktober 2025, Prof. Dr. Berber Hagedoorn (University of Groningen, The Netherlands):
    „Island Memories: Exploring the Intersection of Local and Digital Memory Practices“

  • 5. November 2025, Prof. Dr. Lissa Holloway-Attaway (University of Skövde, Sweden):
    „Making Kinship and Playing Dead: Death, Grief, Mourning, and ‘Passing on‘ in Video Game Culture(s)“

  • 19. November2025, Dr. Andrew Whelan (University of Wollongong, Australia):
    „Flowchart: towards histories of the algorithm at work“

  • 10. Dezember 2025, Guofei Gao (Zhejiang University, China):
    „Structure and Reproduction of Media Relationships: Exploring Possible Research Paths for Media and Social Change“

  • 14. Januar 2026, Dr. Lucia Cores Sarria (Universidad Carlos III de Madrid, Spain):
    „The Paradox of Negative News: Disentangling the Dual Role of Negativity Bias in News Selection and Avoidance“

Mit dieser internationalen Vortragsreihe bietet das ZemKI eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Themen der Medienforschung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Kolloquien teilzunehmen und mit den Vortragenden zu diskutieren. Hier geht es zur kompletten Übersichtseite der Forschungskolloqien.