ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung Philipp Kessling stellt zwei Projekte auf der IC2S2 2025 in Norrköping vor News22. Juli 2025 Philipp Kessling, beratendes Mitglied des DCID-Lab am ZeMKI, stellt zwei Poster auf der International Conference on Computational Social Science 2025 (IC2S2) in Norrköping vor. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. Juli 2025 in Norrköping, Schweden, statt und wird vom schwedischen Exzellenzzentrum für Computational Social Science und dem Institut für analytische Soziologie (IAS) ausgerichtet. Kessling arbeitet im Feld der Computational Social Science und der Netzwerkwissenschaft sowie der Medienproduktion, insbesondere der immersiven Medien. Die Poster, an denen er als Co-Autor beteiligt ist, sind: Poster 1: ‚Semantic Similarity Networks and Explorable Hierarchical Topic Modelling in Large-Scale, Cross-Platform Online Discourses Based on Community Detection‘. Philipp Kessling, Felix Victor Münch, Mattes Ruckdeschel und Gregor Wiedemann. Poster 2: ‚Telegram: Dateninfrastruktur zur Erforschung von Plattformdynamiken‘. Philipp Kessling und Felix Victor Münch. Poster 1 wird in der Session ‚Poster I‘ am 22. Juli um 13:30 Uhr im Atrium präsentiert. Poster 2 wird in der Session ‚Poster II‘ am 23. Juli um 13.30 Uhr im Atrium vorgestellt. Personen Philipp Kessling Labs Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt