- Datum: 26. November 2025
- Uhrzeit: 14:00
- Strasse: Linzer Str. 4
- Raum: 60.070
Das Lab Platform Governance, Media & Technology organisiert in Zusammenarbeit mit dem DSA 40 Data Access Collaboratory einen Workshop zum Thema „Digital Services Act Art. 40: Promise vs. Practice”. Die Veranstaltung bietet Forschern einen Raum, um aktuelle praktische und rechtliche Herausforderungen des Datenzugangs für Forscher gemäß DSA Art. 40 zu erörtern und zu diskutieren.
Seit der Umsetzung des DSA stehen Forscher vor erheblichen Herausforderungen beim Zugriff auf Plattformdaten. Vor sechs Monaten reichte eine koordinierte Koalition einen gemeinsamen Antrag ein, der letztendlich abgelehnt wurde. Dieser Workshop bringt Forscher zusammen, um aus bestehenden Erfahrungen zu lernen, stärkere Anträge zu koordinieren, Ideen auszutauschen und gegebenenfalls Strategien zur Interessenvertretung zu entwickeln.
Eingeladene Sprecher
- LK Seiling, DSA 40 Data Access Collaboratory
- Julian Jaursch, Digital Services Coordinator
Danke an unsere Gastteilnehmer!
- Susanne de Vogel, Data Science Center, University of Bremen
- Nele Fuchs, Data Science Center, University of Bremen
Themen
- Wichtige Aspekte einer erfolgreichen Datenzugriffsanwendung
- Erkenntnisse aus früheren Anwendungen
- Antworten von Plattformen
- Rechte und Fehler
Zielgruppe
Forscher, Datenverwalter und alle, die mit Daten von Social-Media-Plattformen arbeiten.
Bringt eure Forschungsfragen, Ideen und Fragen mit!
Sind Sie daran interessiert, einen Antrag auf Datenzugang gemäß der DSA zu stellen? Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschungsideen mit Experten zu diskutieren und praktische Tipps zu erhalten. Um diese Sitzung produktiv zu gestalten, denken Sie bitte im Voraus über die folgenden Fragen nach:
- Welche Daten möchten Sie erhalten?
- In welchem Zusammenhang stehen diese mit systemischen Risiken und der Risikominderung in der EU gemäß der DSA?
Keine Anmeldung nötig!
