Events Research in Film and History: New Approaches, Debates and Projects 28. – 30. November 2018, Bremen Auf der Grundlage bestimmter Ästhetiken und audiovisueller Strategien beeinflussen Dokumentarfilme, Spielfilme, Home Movies, Fernsehsendungen und Web-Videos unsere Vorstellungen von Geschichte. Sie alle erzeugen Geschichts-Erzählungen und sich daraus ergebende Vorstellungen, wie es einmal gewesen sein könnte. Mitunter werden aber vormalige Gewissheiten infrage gestellt oder gar eine Gegengeschichte modelliert. Die Tagung dient einer Bestandsaufnahme und Diskussion der aktuellen Ansätze, Debatten und Projekte in der interdisziplinären Forschung zum thematischen Feld von Film und Geschichte. Weiter dient sie dem Austausch zwischen Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Mexico, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz, die der Fachrichtung Film- und Medienwissenschaft sowie der Geschichtswissenschaft angehören. Hierbei werden auch Ansätze der angrenzenden Medien- und Kommunikationswissenschaften einbezogen. Die Veranstaltung wird eingeleitet durch ein Gespräch mit Thomas Elsaesser, der seinen Dokumentarfilm DIE SONNENINSEL (2017) präsentiert und zur Diskussion stellt. Erica Carter wird in ihrer Keynote Verbindungslinien zwischen dem Filmvertrieb in den verstreuten Territorien des späten britischen Empire und Rancières „Aufteilung des Sinnlichen“ ziehen. Die Panels befassen sich wiederum mit historischen Dimensionen von Filmarchiven und der Sammlung von Filmen, mit Fragen zum Verhältnis zwischen Filmästhetik und Trauma, mit der Archäologie audiovisueller Ikonen, mit Perspektiven des Kuratierens, der Rezeption und der Partizipation, sowie mit der Visualisierung des Holocausts auf der Grundlage des Liberation Footage. Darüber hinaus bieten die Panels ein Forum für aktuelle Forschungsprojekte zu multimedialen Installationen, zu kollaborativer und interaktiver Forschung sowie zu ästhetischen Operationen des Dokumentarischen. Ziel der Veranstaltung ist es, die unterschiedlichen theoretischen und methodologischen Herangehensweisen an Film und Geschichte aufeinander zu beziehen, zu diskutieren sowie Begriffe und Kategorien zu schärfen. Die Bremer Konferenz versucht, einen Schnittpunkt zwischen den Disziplinen Filmwissenschaft und Geschichtswissenschaft zu bilden und konzentriert sich hierbei auch auf Debatten darüber, wie Filme Geschichte und historisches Wissen visuell und auditiv erzeugen und wie sie ein historisches Gedächtnis modellieren. Für beide Disziplinen ist ein produktiver methodischer und epistemologischer Austausch zu erwarten, der durch die Gründung des englischsprachigen open access journals „Research in Film and History“ weiter vertieft wird. Bremen, 28th – 30th November 2018 The Bremen Conference seeks to explore a point of intersection between the disciplines of film studies and history, paying particular attention to new approaches to this interdisciplinary field. 28th November (City 46 / Kommunalkino Bremen) 08:00 pm Opening and Screening: The Sun Island (GER 2017) 09:30 pm Discussion with Prof. Dr. Thomas Elsaesser (University of Amsterdam, Netherlands / Columbia University School of Arts, USA) 29th November (Star Inn Hotel, Bremen) 09:00 am Panel 1: Archives and Archiving Dr. Judith Bihr (Curator, ZKM / Centre for Media and Art, Karlsruhe, Germany): The Archive as Artistic Practice in Experimental Films from the Middle East Dr. María Rosa Gudiño (Universidad Pedagógica Nacional, México): Public Health, Memory and Culture. The richness of a Film Archive. Mexico, 1950-1960 Liis Jõhvik M.A. (Tallinn University, Finnland): Reel Life: Memory and Gender in Soviet Home Movies and Amateur films 11:00 am Panel 2: Trauma and Postwar Aesthetics Prof. Dr. Bernhard Groß (Universität Jena, Germany): Staging Community. Italian and German Postwar Cinema aesthetics Dr. Michael B. Elm (Research fellow FU Berlin, Germany / Tel Aviv University, Israel / Goethe Universität Frankfurt a.M., Germany): Cinematic Patterns of staging Trauma in Centenary Productions of the Great War Sergej Gordon M.A. (KU Eichstätt Ingolstadt, Germany): Screen memories – the unmaking of revolutionary trauma in the Mexican comedia ranchera 12:30 pm Presentation: open access journal “Research in Film and History” film-history.org Dr. Rasmus Greiner 02:30 pm Panel 3: Archaeology of Audiovisual Icons Dipl. Soz. Fabian Schmidt M.A. (Filmuniversität Babelsberg, Germany): The Westerbork material – Footage or Film? Prof. Dr. Chris Wahl (Filmuniversität Babelsberg, Germany): Riefenstahl’s TRIUMPH OF THE WILL (1935) – Versions, Quotations, Recontextualizations Alexander Zöller M.A. (Filmuniversität Babelsberg, Germany): The 1942 Warsaw Ghetto Footage – A Cautionary Tale of Contextualization 04:30 pm Panel 4: Projects and new Approaches Sebastian Köthe M.A. (Research Assistant, Graduiertenkolleg Das Wissen der Künste; Universität der Künste Berlin, Germany): From Document to Documentary. On Transforming Secret Service CCTV into You Don’t Like The Truth. Chantal Riekel M.A. (University of the Creative Arts, UK): Experiencing histories? Visualising personal narratives and history through the Harald Bratt film archive. 06:00 pm Keynote: Prof. Dr. Erica Carter (King’s College London, UK) 08:00 pm Conference Dinner (Edel Weiss Bremen) 30th November (Star Inn Hotel, Bremen) 9:00 am Panel 5: Curation, Reception, Participation Dr. Sarah-Mai Dang (Philipps-Universität Marburg, Germany): The audio-visual art of curating: how practices of selecting, structuring, and exhibiting shape our understanding of history Dr. Julian Hanich (University of Groningen, Netherlands): The Abruptly Altered Horizon: On a (Not so Rare) Phenomenon in Historical Reception Studies Marian Petraitis M.A. (Universität Zürich, Switzerland): Be Part of History Documentary Film and Mass Participation in the Age of YouTube 11:00 am Presentation: EU Horizon 2020 “Liberation Footage and Digital Approaches” Michael Loebenstein (Director Österreichisches Filmmuseum Wien, Austria): New approaches to ‘Digital Curation’ between the archive, the museum, and the arts Dr. Irina Tcherneva (Associate researcher, CERCEC Paris, France): Establishing the historicity of new visual archives of the Second World War: civilian victims in the Soviet film-makers focus Dr. Ulrike Weckel (Justus-Liebig-Universität, Gießen, Germany): Liberated on Film: Images and Narratives of Camp Liberation in Historical Footage and Feature Films Dr. Ingo Zechner (Head of Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien, Austria): Smooth Transitions where there are none. Liberation Footage and the Holocaust 02:30 pm Perspectives: Interactive Film as Research Method Prof. Dr. Winfried Pauleit (Universität Bremen, Germany), Prof. Dr. Delia González de Reufels (Universität Bremen, Germany), Dr. Stefano Odorico (Leeds Trinity University), Michael Loebenstein, Dr. Ingo Zechner Contact: Rasmus Greiner film-history[at]uni-bremen.de Download the program here.