EventsDr. Joyojeet Pal (University of Michigan, Ann Arbor, USA): "Technopopulism: Social Media and the Evolution of Populist Politics"ForschungskolloquiumDatum: 25. June 2025Uhrzeit: 16:15Strasse: Linzer Str. 4Raum: 60.070Die Idee der Technokratie in der Politik, die das rationale Management von Politik und Verwaltung als Mittel zur Legitimation darstellt, hat im digitalen Zeitalter Indiens eine neue populistische Logik angenommen. Während sich die Welt mit der Realität des Silicon Valley in der US-Präsidentschaft auseinandersetzt, untersuchen wir die Art und Weise, wie der Diskurs über Technologie und die Menschen, die die Technologiebranche leiten, charismatischen Führungspersönlichkeiten in Indien Deckung gegeben hat. Wir ordnen die zeitgenössischen Artikulationen einer indischen Konfiguration des Technopopulismus in die Bestrebungen ein, die seit den 1990er Jahren mit Technologiejobs und Computerartefakten verbunden sind, und verfolgen ihre Entwicklung durch das Branding und die öffentliche Wirkung indischer Politiker wie Chandrababu Naidu und Narendra Modi. Wir untersuchen, wie soziale Medien und eine Allianz mit der Technologiebranche es Politikern ermöglicht haben, eine Sprache der technologischen Modernität zu verwenden, um die zugrunde liegende institutionelle Vereinnahmung in verschiedenen Ländern wie El Salvador, Ruanda, Argentinien und den Vereinigten Staaten zu verschleiern. Abschließend betrachten wir das Publikum durch die Linse der normativen Deckung, die es den Eliten bietet, und die grausame Hoffnung, die es für die breite Masse der Bürger hegt.Lebenslauf:Joyojeet Pal ist außerordentlicher Professor für Information an der School of Information der University of Michigan. Im Juni 2025 ist er ZeMKI Visiting Research Fellow an der Universität Bremen. Seine Arbeit befasst sich mit der Rolle der Technologie in der politischen Öffentlichkeitsarbeit und Polarisierung. Er promovierte in Stadt- und Regionalplanung an der University of California in Berkeley. Außerhalb seiner akademischen Arbeit hat er den Netflix-Dokumentarfilm „For the Love of a Man“ über den Personenkult um Filmstar-Fanclubs in Indien recherchiert und produziert.