Zum Inhalt springen

Abstract

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus des wissenschaftlichen Diskurses, insbesondere im Hinblick auf ihre Rolle bei der Gestaltung und Moderation öffentlicher Online-Diskurse. Der Vortrag stellt drei Forschungsprojekte vor, die sich mit dem Zusammenspiel von KI und Online-Kommunikation befassen. Im ersten Projekt wird das Verhältnis von KI und Deliberation in den Blick genommen. Eine systematische Literaturübersicht analysiert, welche Aspekte deliberativer Kommunikation bereits durch KI-Anwendungen unterstützt werden und in welchen Bereichen Forschungsbedarf besteht. Das zweite Projekt präsentiert empirische Befunde zur öffentlichen Wahrnehmung der Beteiligung von KI an Online-Diskussionen, mit besonderem auf Risiken für die Meinungsbildung und die Potenziale für qualitativ hochwertige Online-Diskussionen. Das dritte Projekt widmet sich den ethischen Herausforderungen, die mit dem aktiven Eingreifen von KI in Diskursprozesse verbunden sind. Abschließend sind die Teilnehmenden eingeladen, die Potenziale und Risiken KI in Online-Diskursen gemeinsam zu reflektieren und Perspektiven für zukünftige Forschung und Anwendung zu diskutieren.

Bio

Dr. Dennis Frieß – Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | dennis.friess@hhu.de
Dr. Dennis Frieß ist Kommunikationswissenschaftler und derzeit wissenschaftlicher Koordinator des Düsseldorf Institute for Internet and Democracy an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit politischer Kommunikation, deliberativer Demokratie, digitalen Öffentlichkeiten und der Rolle von Künstlicher Intelligenz in Online-Diskursen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Frage, wie digitale Technologien gesellschaftliche Kommunikations-, Partizipations- und Meinungsbildungsprozesse beeinflussen. Dennis Frieß war und ist in verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten tätig und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und