Das ZeMKI Wissenschaftlicher Beirat Der Wissenschaftliche Beirat des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen besteht aus fünf Persönlichkeiten, die durch besondere Leistungen in der Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung international ausgewiesen sind und das Vertrauen des Akademischen Senats und des Rektors oder der Rektorin genießen. Die Mitglieder des Beirats werden auf Vorschlag des ZeMKI-Lenkungskreises von der Rektorin oder von dem Rektor der Universität für die Dauer von vier Jahren bestellt. Eine Wiederwahl bzw. erneute Bestellung ist für eine weitere Amtsperiode möglich. Die Beiräte unterliegen keinerlei Aufträgen oder Weisungen. Der Beirat berät den Lenkungskreis des ZeMKI bei der Aufstellung und Durchführung des wissenschaftlichen Arbeitsprogramms des ZeMKI und gibt hierzu Empfehlungen ab. Er nimmt zu den Ergebnissen von Forschungsprojekten Stellung. Er berät die zuständigen Organe der Universität und vermittelt in etwaigen Konflikten, die die Aufgabenerfüllung des ZeMKI beeinträchtigen können. In der Regel kommt der Beirat alle zwei Jahre zusammen. Aktuelle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats: Prof. Dr. Frank Esser, Universität Zürich Prof. Dr. Bernhard Groß, Universität Jena Prof. Dr. Matthias Karmasin, Universität Klagenfurt Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Universität Oldenburg Prof. Dr. Thorsten Quandt, Universität Münster Frühere Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats: Prof. Dr. Maria Löblich, Freie Universität Berlin