(4) Allgemein (4) zurück 1 2 3 4 5 weiter Allgemein Colloqium "Innovation in Higher Education: E-Learning & digital tools as commodity and/or change agent?" Colloquium on June, 5th (Friday) from 10:00-13:00 with Prof. Gerhard Fischer (University of Boulder, USA) at University Bremen: „Innovation in Higher Education: E-Learning & digital tools as commodity and/or change agent?“ Digital tools have deeply entangled the practices of learning and teaching in higher education. Institutions, teachers and students develop their own approaches to enhance teaching and (…) 1. Juni 2015 Allgemein EW-L GO3d: I know what we will do this summer (term) Dieses Sommersemester starten wir ja mit einer neuen Veranstaltung, die als Online-Veranstaltung parallel zum Praxissemester der Master-Lehramts-Studierenden (Gymnasium & Oberschule) angeboten wird. Gänzlich online? Ja, die Basics finden sich im FAQ/WTF zum Seminar. Allerdings werden wir so ca. 14 täglich eine gänzlich optional-freiwillige Live-Veranstaltung ohne Anwesenheitspflicht im GW2 der Uni Bremen machen, welche wir auch streamen (…) 29. März 2015 Allgemein Weitere Gedanken zu EW-L GO3d: Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia (eTeachr) So, heute will ich schon mal ein paar erste Gedanken über die Inhalte des Seminars diskutieren. In der FAQ zum Seminar heißt es: (4) WAS sind die Inhalte des Seminars? Prinzipiell geht es in diesem Seminar um Unterrichtsmethoden unter besonderer Berücksichtigung des Medieneinsatzes. Das kann von traditionellen Medien wie Tafel, Schulbuch und Kopierer über Beamer und Interactive (…) 4. März 2015 Allgemein EW-L GO3d: Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia (eTeachr) Liebe Studierende, der Beginn des Vertiefungsseminares EW-L GO3d rückt näher. Nachdem wir nun mehr Klarheit über das Schulpraktikum haben, können wir Ihnen nun auch Einzelheiten zum Seminar Pflichtseminar EW-L GO3d Unterrichtsmethoden/Nutzung von Multimedia (eTeachr) geben. Aktuell finden sie im Vorlesungsverzeichnis fünf Veranstaltungen 12-23-GO3-119 bis GO3-123. Na, so viele Veranstaltungen hätte es nun nicht gebraucht, da ist was (…) 24. Februar 2015 Allgemein Wie nutzen Schülerinnen und Schüler Erklärvideos? Ab sofort starten wir eine Online-Erhebung zur Nutzung von Erklärvideos durch Schülerinnen und Schüler. Dabei interessiert uns, welche Themen angeschaut werden, wieviele SuS Erklärvideos für die Freizeit und/oder für die Schule nutzen, und welche Gestaltungsspräferenzen SuS haben. Infos für Lehrerinnen und Lehrer Idealerweise sollte die Erhebung im Klassenverbund durchgeführt werden, also die ganze Klasse z.B. (…) 25. Juli 2014 Allgemein Frühjahrsputz: die eigenen Blogs etc. finden und auf den Prüfstand stellen So, nach etwas Auszeit vom Bloggen werde ich wieder mehr öffentlich dokumentieren, um meine persönliche Lernumgebung bzw. mein persönliches Lernnetzwerk mal wieder in Schwung zu bringen. Die Gründe für die Blog-Auszeit waren wie immer vielschichtig. Das für mich Schwierige beim Bloggen ist neben dem Grundproblem „Zeit finden/nehmen“ vor allem: wo blogge ich es? Sollte ich (…) 19. April 2014 Allgemein EduHack Nachlese Ilmenau und EduCampX Nach einem ersten Versuch in Köln (sehr schön dokumentiert von Ralf) mit vielen interessanten Projekten haben wir auch auf dem 10. EduCamp in Ilmenau einen sogenannten EduHack durchgeführt, welches wir auf der EduCamp-Seite wie folgt beschrieben haben: Bei einem sogenannten Eduhack finden sich Gruppen, die in kurzer Zeit ein Produkt für Bildungsprozesse erstellen. Das kann (…) 26. Oktober 2012 Allgemein Akzeptanz und Nutzungsintensität von Blogs als Lernmedium in Onlinekursen Auf der GMW 2012 haben Thomas Bernhardt und ich einen Beitrag mit dem Titel „Akzeptanz und Nutzungsintensität von Blogs als Lernmedium in Onlinekursen“ vorgestellt. Der Tagungsband „Digitale Medien. Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ (herausgegeben von Gottfried Csanyi, Franz Reichl & Andreas Steiner), in dem sich eine Vielzahl interessanter Ansätze aus der (Hochschul-)Praxis finden, steht kostenlos online zum Download verfügbar. Ausgangspunkt der (…) 23. Oktober 2012 zurück 1 2 3 4 5 weiter
Allgemein Colloqium "Innovation in Higher Education: E-Learning & digital tools as commodity and/or change agent?" Colloquium on June, 5th (Friday) from 10:00-13:00 with Prof. Gerhard Fischer (University of Boulder, USA) at University Bremen: „Innovation in Higher Education: E-Learning & digital tools as commodity and/or change agent?“ Digital tools have deeply entangled the practices of learning and teaching in higher education. Institutions, teachers and students develop their own approaches to enhance teaching and (…) 1. Juni 2015
Allgemein EW-L GO3d: I know what we will do this summer (term) Dieses Sommersemester starten wir ja mit einer neuen Veranstaltung, die als Online-Veranstaltung parallel zum Praxissemester der Master-Lehramts-Studierenden (Gymnasium & Oberschule) angeboten wird. Gänzlich online? Ja, die Basics finden sich im FAQ/WTF zum Seminar. Allerdings werden wir so ca. 14 täglich eine gänzlich optional-freiwillige Live-Veranstaltung ohne Anwesenheitspflicht im GW2 der Uni Bremen machen, welche wir auch streamen (…) 29. März 2015
Allgemein Weitere Gedanken zu EW-L GO3d: Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia (eTeachr) So, heute will ich schon mal ein paar erste Gedanken über die Inhalte des Seminars diskutieren. In der FAQ zum Seminar heißt es: (4) WAS sind die Inhalte des Seminars? Prinzipiell geht es in diesem Seminar um Unterrichtsmethoden unter besonderer Berücksichtigung des Medieneinsatzes. Das kann von traditionellen Medien wie Tafel, Schulbuch und Kopierer über Beamer und Interactive (…) 4. März 2015
Allgemein EW-L GO3d: Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia (eTeachr) Liebe Studierende, der Beginn des Vertiefungsseminares EW-L GO3d rückt näher. Nachdem wir nun mehr Klarheit über das Schulpraktikum haben, können wir Ihnen nun auch Einzelheiten zum Seminar Pflichtseminar EW-L GO3d Unterrichtsmethoden/Nutzung von Multimedia (eTeachr) geben. Aktuell finden sie im Vorlesungsverzeichnis fünf Veranstaltungen 12-23-GO3-119 bis GO3-123. Na, so viele Veranstaltungen hätte es nun nicht gebraucht, da ist was (…) 24. Februar 2015
Allgemein Wie nutzen Schülerinnen und Schüler Erklärvideos? Ab sofort starten wir eine Online-Erhebung zur Nutzung von Erklärvideos durch Schülerinnen und Schüler. Dabei interessiert uns, welche Themen angeschaut werden, wieviele SuS Erklärvideos für die Freizeit und/oder für die Schule nutzen, und welche Gestaltungsspräferenzen SuS haben. Infos für Lehrerinnen und Lehrer Idealerweise sollte die Erhebung im Klassenverbund durchgeführt werden, also die ganze Klasse z.B. (…) 25. Juli 2014
Allgemein Frühjahrsputz: die eigenen Blogs etc. finden und auf den Prüfstand stellen So, nach etwas Auszeit vom Bloggen werde ich wieder mehr öffentlich dokumentieren, um meine persönliche Lernumgebung bzw. mein persönliches Lernnetzwerk mal wieder in Schwung zu bringen. Die Gründe für die Blog-Auszeit waren wie immer vielschichtig. Das für mich Schwierige beim Bloggen ist neben dem Grundproblem „Zeit finden/nehmen“ vor allem: wo blogge ich es? Sollte ich (…) 19. April 2014
Allgemein EduHack Nachlese Ilmenau und EduCampX Nach einem ersten Versuch in Köln (sehr schön dokumentiert von Ralf) mit vielen interessanten Projekten haben wir auch auf dem 10. EduCamp in Ilmenau einen sogenannten EduHack durchgeführt, welches wir auf der EduCamp-Seite wie folgt beschrieben haben: Bei einem sogenannten Eduhack finden sich Gruppen, die in kurzer Zeit ein Produkt für Bildungsprozesse erstellen. Das kann (…) 26. Oktober 2012
Allgemein Akzeptanz und Nutzungsintensität von Blogs als Lernmedium in Onlinekursen Auf der GMW 2012 haben Thomas Bernhardt und ich einen Beitrag mit dem Titel „Akzeptanz und Nutzungsintensität von Blogs als Lernmedium in Onlinekursen“ vorgestellt. Der Tagungsband „Digitale Medien. Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ (herausgegeben von Gottfried Csanyi, Franz Reichl & Andreas Steiner), in dem sich eine Vielzahl interessanter Ansätze aus der (Hochschul-)Praxis finden, steht kostenlos online zum Download verfügbar. Ausgangspunkt der (…) 23. Oktober 2012