(2) Allgemein (2) zurück 1 2 3 4 5 weiter Allgemein AI Based Analysis of Explanatory Videos and Tutorials: Hackathon AI in Education at U Twente The IMPACT team joined colleagues from U Twente at the AI in Education Hackathon from November 8.-10. We prototyped a dashboard for AI driven feedback on the multimodal and didactical quality of tutorials, online lectures and explanatory videos. Fig. 1: Our presentation at the Design Lab (U Twente) In my sub team together with Jan (…) 10. November 2023 Allgemein Prompt-a-phon Workshop KI in der Grundbildung Am 05. September habe ich mit dem Kollegen Dr. Klaus Buddeberg im Rahmen des Weltalphabetisierungstag 2023 – Künstliche Intelligenz im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung (Programm) einen Promptaphon zum Thema multimodale KI veranstaltet. Abb.: Es war wirklich mal ein Workshop – alle waren am Ausprobieren, Tüfteln, Staunen, Lachen, kritisch Nachdenken… (Bildquelle: LLLatUHH). Dabei ging es für (…) 9. September 2023 Allgemein Digitalisierung an Bremer Schulen: Lernplattform, Endgeräte und nun? Studierende der Grundschuldidaktik an der Universität Bremen entwickeln online zusammen mit Lehrer*innen digitalen Inhalt auf itslearning. Zusammenfassung / Tldr; Studierende an der Universität Bremen entwickeln in einem Online-Seminar digitale Fördermaterialien für Oberschüler der 5. und 6. Klassenstufe in Bremen. Die Grundlagen des Rechnens sowie Schreibens wurden als interaktive Übungs- und Wiederholungsangebote auf itslearning umgesetzt. Die (…) 19. August 2020 Allgemein Preview #08: Mit Erklärvideos mehr Zeit für das Unterrichten gewinnen? OK, ich glaube wir sind uns einig – wir möchten alle auch wieder LIVE und Face-to-Face unterrichten! Aber vielleicht könnte man ja einige positive Erfahrungen aus dem Corona-Lockdown mit in die F2F-Unterrichtssituation rüberretten. Und da bietet sich natürlich das Flipped-Classroom-Konzept an (es gibt übrigens ein tolles Buch zum Flipped Classroom Konzept „Flipped Classroom – Zeit (…) 26. April 2020 Allgemein Preview #07: Alle Beiträge, alle Autorinnen und Autoren… Falls Ihr Euch fragt: ist da was für mich dabei in dem Buch, dann könnt ihr Euch hier ausführlich anschauen, wer im Buch so alles zu Worte kommt. Ich denke, dass wir eine gute Mischung von bekannten Stimmen aus der Erklärvideo-Szene zusammenbekommen haben inkl. einiger echter exklusiven Interviews, wie z.B. dem „Vater“ der Erklärvideos Lee (…) 18. April 2020 Allgemein Preview #06: Ideen zum Erklärvideoeinsatz in der Schule Im Buch „Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos“, herausgegeben von Stephan Dorgerloh und mir beim BELTZ Verlag, haben wir ein umfangreiches Kapitel der Frage gewidmet, welche praxiserprobten Konzepte es gibt bei der Nutzung von Erklärvideos im Unterricht. Nicht zur in Zeiten eines remote-betreuten Homeschoolings wichtig, weil viele der Konzepte natürlich auch gerade im Unterricht (…) 5. April 2020 Allgemein Preview #05: Was macht eigentlich ein gutes Erklärvideo aus? Erklärvideos und Videotutorials sind praktisch, wenn man im Moment eine Erklärung braucht, wie etwas funktioniert oder wie man etwas macht. Woran macht man nun aber die Qualität solcher Videos fest? In unserem Buch haben wir dazu einige Experten/innen zu Wort kommen lassen. Zur Lernpsychologie von Erklärvideos Prof. Florian Schmidt-Borcherding leitet das Arbeitsgebiet „Empirische Lehr-Lern-Forschung und Pädagogische (…) 3. April 2020 Allgemein Preview #04: Kritische Reflektion von YouTube als Bildungsraum mit Mimi Ito und Neil Selwyn Ist YouTube das ideale Werkzeug für interessenesbasiertes Lernen? Prof. Mizuko (Mimi) Ito ist Kulturanthropologin am Humanities Research Center der University of California in Irvine, USA. In dem Buch „Hanging out, Messing Around, and Geeking Out“ (Open Access) beschreibt sie mit Kolleginnen, wie Jugendliche heute außerhalb formaler Bildungssysteme mit digitalen Medien lernen. In meinem Interview mit (…) 1. April 2020 zurück 1 2 3 4 5 weiter
Allgemein AI Based Analysis of Explanatory Videos and Tutorials: Hackathon AI in Education at U Twente The IMPACT team joined colleagues from U Twente at the AI in Education Hackathon from November 8.-10. We prototyped a dashboard for AI driven feedback on the multimodal and didactical quality of tutorials, online lectures and explanatory videos. Fig. 1: Our presentation at the Design Lab (U Twente) In my sub team together with Jan (…) 10. November 2023
Allgemein Prompt-a-phon Workshop KI in der Grundbildung Am 05. September habe ich mit dem Kollegen Dr. Klaus Buddeberg im Rahmen des Weltalphabetisierungstag 2023 – Künstliche Intelligenz im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung (Programm) einen Promptaphon zum Thema multimodale KI veranstaltet. Abb.: Es war wirklich mal ein Workshop – alle waren am Ausprobieren, Tüfteln, Staunen, Lachen, kritisch Nachdenken… (Bildquelle: LLLatUHH). Dabei ging es für (…) 9. September 2023
Allgemein Digitalisierung an Bremer Schulen: Lernplattform, Endgeräte und nun? Studierende der Grundschuldidaktik an der Universität Bremen entwickeln online zusammen mit Lehrer*innen digitalen Inhalt auf itslearning. Zusammenfassung / Tldr; Studierende an der Universität Bremen entwickeln in einem Online-Seminar digitale Fördermaterialien für Oberschüler der 5. und 6. Klassenstufe in Bremen. Die Grundlagen des Rechnens sowie Schreibens wurden als interaktive Übungs- und Wiederholungsangebote auf itslearning umgesetzt. Die (…) 19. August 2020
Allgemein Preview #08: Mit Erklärvideos mehr Zeit für das Unterrichten gewinnen? OK, ich glaube wir sind uns einig – wir möchten alle auch wieder LIVE und Face-to-Face unterrichten! Aber vielleicht könnte man ja einige positive Erfahrungen aus dem Corona-Lockdown mit in die F2F-Unterrichtssituation rüberretten. Und da bietet sich natürlich das Flipped-Classroom-Konzept an (es gibt übrigens ein tolles Buch zum Flipped Classroom Konzept „Flipped Classroom – Zeit (…) 26. April 2020
Allgemein Preview #07: Alle Beiträge, alle Autorinnen und Autoren… Falls Ihr Euch fragt: ist da was für mich dabei in dem Buch, dann könnt ihr Euch hier ausführlich anschauen, wer im Buch so alles zu Worte kommt. Ich denke, dass wir eine gute Mischung von bekannten Stimmen aus der Erklärvideo-Szene zusammenbekommen haben inkl. einiger echter exklusiven Interviews, wie z.B. dem „Vater“ der Erklärvideos Lee (…) 18. April 2020
Allgemein Preview #06: Ideen zum Erklärvideoeinsatz in der Schule Im Buch „Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos“, herausgegeben von Stephan Dorgerloh und mir beim BELTZ Verlag, haben wir ein umfangreiches Kapitel der Frage gewidmet, welche praxiserprobten Konzepte es gibt bei der Nutzung von Erklärvideos im Unterricht. Nicht zur in Zeiten eines remote-betreuten Homeschoolings wichtig, weil viele der Konzepte natürlich auch gerade im Unterricht (…) 5. April 2020
Allgemein Preview #05: Was macht eigentlich ein gutes Erklärvideo aus? Erklärvideos und Videotutorials sind praktisch, wenn man im Moment eine Erklärung braucht, wie etwas funktioniert oder wie man etwas macht. Woran macht man nun aber die Qualität solcher Videos fest? In unserem Buch haben wir dazu einige Experten/innen zu Wort kommen lassen. Zur Lernpsychologie von Erklärvideos Prof. Florian Schmidt-Borcherding leitet das Arbeitsgebiet „Empirische Lehr-Lern-Forschung und Pädagogische (…) 3. April 2020
Allgemein Preview #04: Kritische Reflektion von YouTube als Bildungsraum mit Mimi Ito und Neil Selwyn Ist YouTube das ideale Werkzeug für interessenesbasiertes Lernen? Prof. Mizuko (Mimi) Ito ist Kulturanthropologin am Humanities Research Center der University of California in Irvine, USA. In dem Buch „Hanging out, Messing Around, and Geeking Out“ (Open Access) beschreibt sie mit Kolleginnen, wie Jugendliche heute außerhalb formaler Bildungssysteme mit digitalen Medien lernen. In meinem Interview mit (…) 1. April 2020