Zum Inhalt springen
openqda-splash

OpenQDA: Offene qualitative Forschungssoftware aus Bremen bei der ICA 2025 im Einsatz

Auf der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) 2025 in Denver gab es bereits erste Projekte, welche die am ZeMKI entwickelte offene qualitative Forschungssoftware OpenQDA in ihren Forschungsprojekten eingesetzt haben. So stützt sich etwa der Vortrag von ZeMKI-Mitglied Philip Sinner, gemeinsam mit Jörg-Uwe Nieland und Thomas Neumann(AAU Klagenfurt), auf eine Kombination von MeSort für Sortieraufgaben (…)

Philip Sinner (fav)

Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner auf der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie 2024: Sportsoziologie als Krisenwissenschaft

ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner hält am 26. April 2024 gemeinsam mit dem CoKoMeV-Team einen Vortrag mit dem Titel „Die kommunikative Figuration des mediatisierten Breitensports. Kommunikative Strategien österreichischer und deutscher Sportvereine als Antwort auf die Covid-19-Krise“. Die Tagung findet vom 25. bis zum 27. April 2024 an der TU Darmstadt statt. Das Tagungsthema rückt den Leitbegriff (…)

"Desinformationen und KI-generierte Fakes – rettet der Digital Services Act die Europawahl?" - Paneldiskussion in Brüssel mit Prof. Dr. Christian Katzenbach

Lab member Prof. Dr. Christian Katzenbach wird am 9. April 2024 ab 18 Uhr in Brüssel an einer Podiumsdiskussion über die Rolle von Plattformen bei den Europawahlen 2024 teilnehmen. Die Diskussion findet in deutscher Sprache unter dem Titel „Desinformationen und KI-generierte Fakes – rettet der Digital Services Act die Europawahl?“ statt und kann online verfolgt (…)

Lab Mitglied Daria Dergacheva wird als Rednerin an einer Podiumsdiskussion auf dem EMEA Summit 2024 teilnehmen

Lab Mitglied Daria Dergacheva wird als Rednerin an einer Podiumsdiskussion auf dem EMEA Summit 2024 teilnehmen, der von der Trust & Safety Professionals Association (TSPA) am 17. Mai 2024 in Dublin organisiert wird. Das Panel versammelt verschiedene Experten zum Thema: „A Wave of Data: A New Era of Regulated Transparency“ wird sich darauf konzentrieren, wie (…)

ZeMKI Mitglieder Dr. Daria Dergacheva und Vasilisa Kuznetsova tragen zur Oxford 2024 Election Initiative als Mitverfasserinnen des Blogposts "2024 Russian Presidential Elections - How Digital Technologies Are Used to Wield Authoritarian Power" bei.

ZeMKI Mitglieder Dr. Daria Dergacheva und Vasilisa Kuznetsova haben gemeinsam mit anderen Forschenden vom Oxford Internet Institute einen Blogpost für die Oxford 2024 Election Initiative veröffentlicht. Unter dem Titel „2024 Russian Presidential Elections – How Digital Technologies Are Used to Wield Authoritarian Power“ teilen die Forschenden ihre Erkenntnisse darüber, wie digitale Technologien im Zusammenhang mit (…)

Prompt-a-Phon Workshop on Artificial Intelligence in Literacy Education

On September 5th, I, along with my colleague Dr. Klaus Buddeberg, hosted a prompt-a-phon on the topic of multimodal AI as part of the World Literacy Day 2023 event – Artificial Intelligence in the Context of Literacy and Basic Education (program time table). Abb.: It was a REAL workshop – everybody was making, tinkering, exploring, laughing, (…)

iStock-1177967778

Treffen des Kompetenzverbundes lernen:digital

Im November 2023 fand ein Treffen des Kompetenzverbunds von lernen:digital in Berlin statt, an dem mehrere ZeMKI Mitglieder des Labs „Soziotechnische Systeme und kritische Datenstudien“ von Prof. Dr. Andreas Breiter teilnahmen. Das Treffen sollte einen Einblick in die Stränge und Strukturen des Metaprojektes geben und bot dem ZeMKI Team die Chance, sich mit allen vertretenen (…)

…and we won!

Just a short update traveling back to Bremen: we won the 2023 Hackathon AI in Education together with the team from Kim Schildkamp @ U Twente (see the last blog post). The winning team from U Bremen and U Twente