ZeMKI Lab Medien und Bildung Forschung Grundlagenforschung Lernen und Lehren mit Erklärvideos Themenschwerpunkt Lernen und Lehren mit Erklärvideos: Ein zentraler Themenschwerpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit fokussiert auf das Themenfeld Erklärvideos und Videotutorials in all seinen Facetten, wie z.B. die Nutzung von Erklärvideos für interessenbasiertes autodidaktisches Lernen oder zur pädagogischen Diagnostik im Schulunterricht. Buch zu Erklärvideos erscheint am 8. April! Am 8. April 2020 erscheint beim Beltz Verlag das Buch “Lehren und Lernen mit Erklärvideos und Videotutorials” beim Beltz Verlag [Verlagsinfos | Bestellen] Überblicksartikel zu Erklärvideos Dazu einleitend ein Überblicksartikel von mir, erschienen 2015 in der Televizion, der Fachpublikation des IZI (Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen in München. https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/28_2015-1/Wolf-Produzieren_Jugendliche_und_junge_Erwachsene.pdf Erklärvideos als Science Slam Science Slam Vorträge sollen vor allem unterhaltend sein und gleichzeitig wissenschaftlich. Ein Balanceakt auch für mich. Dieses Video auf YouTube ansehen Publikationen zum Themenfeld Erklärvideos aus meiner Arbeitsgruppe Wolf, Karsten D. & Breiter, A. (2014): Integration informeller und formaler Bildungsprozesse zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen am Beispiel draufhaber.tv. In Hoppe, H., Krämer, N.C., Ganster, T., & Sträfling, N. (Hrsg.): Lernen im Web 2.0 – Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium. BIBB, 85-102. Wolf, Karsten D. (2015a): Bildungspotenziale von Erklärvideos und Tutorials auf YouTube: Audio-Visuelle Enzyklopädie, adressatengeechtes Bildungsfernsehen, Lehr-Lern-Strategie oder partizipative Peer Education? merz 59 (2015), Nr. 1, 30–36 Wolf, Karsten D. (2015b): Produzieren Jugendliche und junge Erwachsene ihr eigenes Bildungsfernsehen? Erklärvideos auf Youtube. Televizion 28 (2015), Nr. 1, 35–39. – URL https://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId= 1092588. – Letzter Zugriff: 28.05.2019. Wolf, Karsten D. (2015c): Video-Tutorials und Erklärvideos als Gegenstand, Methode und Ziel der Medien- und Filmbildung. In Anja Hartung, Thomas Ballhausen, Christine Trültzsch-Wijnen, Alessandro Barberi und Katharina Kaiser-Müller (Hrsg.), Filmbildung im Wandel. Wien: New Academic Press (Mediale Impulse 2), 121-131. Wolf, K.D./Kratzer, V. (2015): Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern. In K. Hugger/A. Tillmann/S. Iske/J. Fromme/P. Grell/T. Hug (eds.): Jahrbuch Medienpädagogik 12 [Yearbook media education 12]. Wiesbaden: Springer VS, 29-44. Wolf, Karsten D. / Kulgemeyer, Christoph (2016): Lernen mit Videos? Erklärvideos im Physikunterricht. In: Naturwissenschaften im Unterricht. Physik 27 (2016), Nr. 152, S. 36–41 Wolf, Karsten D. (2017): Videoportale. In: Schorb, B./Hartung-Griemberg, A./Dallmann, C. (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München: kopaed, 395-400. Wolf, Karsten D. (2018a): Video statt Lehrkraft? Erklärvideos als didaktisches Element im Unterricht. Computer + Unterricht 109 (2018), 4-7. Wolf, Karsten D. (2018b): Erklärvideos finden – und bereitstellen. Eine Übersicht zur Nutzung von Videoportalen. Computer + Unterricht 109 (2018), 32-33. Weitere Forschungsarbeiten zum Themenfeld Erklärvideos Masterarbeit von Alyssa Rebecca Rösler: Erklärvideos im Physikunterricht. Untersuchung der Wirksamkeit minimalistischer Erklärungen [Download] Abstract: Nicht nur auf Onlineplattformen, sondern auch im Unterricht wird die Rezeption von Erklärvideos als Lerngelegenheit genutzt. Ein Merkmal, welches die Effektivität von Erklärvideos für den Lern- prozess steigern soll, ist die minimalistische Gestaltung, die sich zunächst durch die Annahme einer begrenzten Kapazität des Arbeitsgedächtnisses begründet. In der vorliegenden Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen, welchen Einfluss ein minimalistisches Erklärvideo auf den Lernerfolg hat. Hierzu wurde ein Erklärvideo nach Vorgaben des Minimalismus erstellt und mittels quantitativer Datenanalyse im Vergleich zu einem nicht minimalistischen Video durch zwei Pro- bandengruppen getestet. Hieraus ergab sich, dass ein minimalistisches Erklärvideo den Wissenszuwachs in effektiverer Weise unterstützt, als ein nicht minimalistisches Video. Es konnte jedoch nicht bewiesen werden, dass die Rezeption des minimalistischen Videos zu besseren Leistungen führt, als die Rezeption eines nicht minimalistischen Videos. Die Rückmeldungen der Adressaten, hier Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs, bezüglich der Videos lassen erkennen, dass diese ein minimalistisches Video positiver bewerten.