Events Erkan Binici, M.A. (Zentrum für Islamische Theologie, Eberhard Karls Universität Tübingen): "Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Schnittbereich von Medien und Religion" Forschungskolloquium Datum: 18. December 2024Uhrzeit: 16:15Strasse: Linzer Straße 4Ort: ZeMKIRaum: 60.070Die Studie untersucht, wie muslimische Jugendliche Religion in Medien wahrnehmen, wo und wie Religion in ihrer alltäglichen Mediennutzung vorkommt und wie sie mit Religion in Medien umgehen. Hierzu wurden im Zeitraum 2020 bis 2023 12 Jugendliche, die sich selbst als muslimisch verstehen und zwischen 12 und 19 Jahren sind, zu ihrem alltäglichen Umgang mit Medien und dazu, wie darin Religion vorkommt, interviewt. Es handelt sich um einen qualitativ- rekonstruktiven Zugang, der Handlungsmuster im Umgang der Jugendlichen mit Religion in Medien rekonstruiert und damit tieferliegende Strukturen des Phänomens religiöser Sozialisation in mediatisierter Welt aufdeckt. Ausgehend vom Konzept der religiösen Mediensozialisation, wie es von Pirner 2004 formuliert wurde, wird der Forschungsgegenstand maßgeblich durch die Theorien/Methodologien Mediatisierung, Sozialisation und Praxeologische Wissenssoziologie gerahmt. Die konkrete Forschungsfrage lautet: „Welche handlungsleitenden Orientierungen strukturieren den Umgang von muslimischen Jugendlichen mit Medien und welcher Zusammenhang besteht zum Umgang mit Religion darin?“. Es konnten drei unterschiedliche Formen der Selbst- und Weltdeutung rekonstruiert werden, die sich im alltäglichen, medialen Handeln der Jugendlichen dokumentiert. Dabei zeigte sich, dass diese Formen der Selbst- und Weltdeutungen sowohl das mediale Handeln als auch das religiösen Handeln strukturieren und damit die Handlungsorientierungen in beiden Bereichen identisch sind. PDF zum Download Lebenslauf Erkan Binici ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Islamische Religionspädagogik der Universität Tübingen. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt arbeitet und forscht er zu einer VR-Lernumgebung zur Förderung diskriminierungskritischer Kompetenzen in der Lehrer*innenausbildung. Außerdem ist er als freiberuflicher Referent in der politischen Bildungsarbeit und Medienpädagogik tätig.