Zum Inhalt springen
Projekt
Tueftellab_KI_Grundlagen_MuffinOderChihuahua_Quelle_medium.freecodecamp.org
    Aktiv

Re-evaluating Governing Principles: Navigating the Integration of Generative AI in Everyday Communication Systems

Gefördert durch: Zentrale Forschungsförderung (ZF), Universität Bremen Kurzbeschreibung Dieses postdoktorale Forschungsprojekt untersucht die sozio-technischen Auswirkungen der Integration generativer KI in Kommunikationssysteme. Durch Policy-Analysen, Expert:innen-Interviews und Nutzer:innen-Befragungen werde ich untersuchen, wie sich Werte im Kontext fortlaufender technologischer und regulatorischer Veränderungen entwickeln. Projektübersicht Dieses Forschungsprojekt analysiert die Prinzipien, die die Regulierung generativer KI prägen, sowie die Anpassungsstrategien (…)

Projekt
REMIT logo
    Aktiv

Reignite Multilateralism via Technology (REMIT)

Das vierjährige EU-Horizon Europe-Projekt REMIT (Reignite Multilateralism via Technology) schafft politikrelevantes Wissen zur globalen Technologie-Governance. Darüber hinaus werden akademische Erkenntnisse gewonnen, die eine stärkere internationale Zusammenarbeit im Bereich der Technologie-Governance und insbesondere multilaterale Governance-Pfade ermöglichen sollen. Der Anwendungsbereich des Projekts ist breit gefächert und umfasst Technologien wie KI, Blockchain, Internet-Infrastruktur, 5G/6G, Biotechnologie, Finanztechnologie und Verteidigungstechnologie. (…)

Projekt
csm_projekt_EQUALITY__PLATFORM_GOVERNANCE_AND_WELLBEING_f365cc6dde
    Aktiv

Equality, Platform Governance and Wellbeing

Leitung: Prof. Dr. Chrisitan Katzenbach, Dr. Paloma Viejo Otero Lab: Platform Governance, Media and Technology Finanzierung: YUFE Postdoctoral Programm Das Projekt „Equality, Wellbeing and Platform Governance“ untersucht, ob die Regeln und Moderations-Richtlinien sozialer Plattformen in Bezug aus Hassrede eine bedeutende Rolle bei der Diskriminierung und dem daraus resultierenden Wohlbefinden von Minderheiten in Europa spielen. Das (…)

Projekt
PGS Logo
    Abgeschlossen

Platform Governance Survey: A Global Study of Public Attitudes Towards Content Moderation

Leitung: Dr. Dennis Redeker Finanzierung: Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), Schweiz Social-Media-Plattformen wie Facebook, X und TikTok sind die „new governors“ (Klonick) oder „custodians“ Gillespie) des Internets. Die Art und Weise, wie sie die globale Online-Kommunikation moderieren wirkt sich auf die Kommunikationspraktiken von Milliarden Menschen aus und kann über den Erfolg oder Misserfolg sozialer Bewegungen entscheiden (…)

Projekt
BUY2110022PIC2_1110x555
    Abgeschlossen

Imaginaries of Artificial Intelligence: The Communicative Construction of AI in China, Germany and the US

In Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Universität Zürich und dem ZeMKI werden in dem dreijährigen Projekt die Vorstellungen von KI in verschiedenen Ländern und im Zeitverlauf dargestellt, erklärt und verglichen. Die Forschung konzentriert sich auf die KI-Entwicklung in den USA, China und Deutschland und untersucht die wichtigsten Akteure und öffentliche Foren, die bei der Gestaltung der KI-Vorstellungen in diesen Regionen eine wichtige Rolle spielen.
Projekt
800px-Babbage_Analytical_Engine_Plan_1840_CHM.agr
    Abgeschlossen

Shaping 21st Century AI – Controversies and Closure in Media, Policy and Research

Das Projekt setzt verschiedene Methoden ein, darunter historische, ethnografische und computergestützte Methoden sowie die cartografie de controverses des Media Lab, um den Diskurs und die Entwicklungen rund um die „Deep Learning“ Revolution der KI in den zehn prägenden Jahren von 2012 bis 2021 in den vier Partnerländern und in drei Schlüsselbereichen zu untersuchen.