
Forschungsprojekte

- Aktiv
Re-evaluating Governing Principles: Navigating the Integration of Generative AI in Everyday Communication Systems
Gefördert durch: Zentrale Forschungsförderung (ZF), Universität Bremen Kurzbeschreibung Dieses postdoktorale Forschungsprojekt untersucht die sozio-technischen Auswirkungen der Integration generativer KI in Kommunikationssysteme. Durch Policy-Analysen, Expert:innen-Interviews und Nutzer:innen-Befragungen werde ich untersuchen, wie sich Werte im Kontext fortlaufender technologischer und regulatorischer Veränderungen entwickeln. Projektübersicht Dieses Forschungsprojekt analysiert die Prinzipien, die die Regulierung generativer KI prägen, sowie die Anpassungsstrategien (…)
- Laufzeit: 2024 – 2027
- Projektleitung: Dr. Rebecca Scharlach

- Aktiv
ComAI Research Space (ComAI Koordinationsprojekt)
- Laufzeit: 2025 – 2028
- Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp, Prof. Dr. Christian Katzenbach, Prof. Dr. Wiebke Loosen, Prof. Dr. Cornelius Puschmann, Dr. Gregor Wiedemann

- Aktiv
Governance: Das „Private Ordering“ kommunikativer KI durch Unternehmenskommunikation und Unternehmensregeln (ComAI P4)
- Laufzeit: 2025 – 2028
- Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach

- Aktiv
Reignite Multilateralism via Technology (REMIT)
Das vierjährige EU-Horizon Europe-Projekt REMIT (Reignite Multilateralism via Technology) schafft politikrelevantes Wissen zur globalen Technologie-Governance. Darüber hinaus werden akademische Erkenntnisse gewonnen, die eine stärkere internationale Zusammenarbeit im Bereich der Technologie-Governance und insbesondere multilaterale Governance-Pfade ermöglichen sollen. Der Anwendungsbereich des Projekts ist breit gefächert und umfasst Technologien wie KI, Blockchain, Internet-Infrastruktur, 5G/6G, Biotechnologie, Finanztechnologie und Verteidigungstechnologie. (…)
- Laufzeit: 2023 – 2027
- Projektleitung: Dr. Dennis Redeker

- Aktiv
Equality, Platform Governance and Wellbeing
Leitung: Prof. Dr. Chrisitan Katzenbach, Dr. Paloma Viejo Otero Lab: Platform Governance, Media and Technology Finanzierung: YUFE Postdoctoral Programm Das Projekt „Equality, Wellbeing and Platform Governance“ untersucht, ob die Regeln und Moderations-Richtlinien sozialer Plattformen in Bezug aus Hassrede eine bedeutende Rolle bei der Diskriminierung und dem daraus resultierenden Wohlbefinden von Minderheiten in Europa spielen. Das (…)
- Laufzeit: 2022 – 2025
- Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach, Dr. Paloma Viejo Otero

- Abgeschlossen
Platform Governance Survey: A Global Study of Public Attitudes Towards Content Moderation
Leitung: Dr. Dennis Redeker Finanzierung: Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), Schweiz Social-Media-Plattformen wie Facebook, X und TikTok sind die „new governors“ (Klonick) oder „custodians“ Gillespie) des Internets. Die Art und Weise, wie sie die globale Online-Kommunikation moderieren wirkt sich auf die Kommunikationspraktiken von Milliarden Menschen aus und kann über den Erfolg oder Misserfolg sozialer Bewegungen entscheiden (…)
- Laufzeit: 2022 – 2024
- Projektleitung: Dr. Dennis Redecker

- Abgeschlossen
Imaginaries of Artificial Intelligence: The Communicative Construction of AI in China, Germany and the US
- Laufzeit: 2021 – 2024
- Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach

- Abgeschlossen
Shaping 21st Century AI – Controversies and Closure in Media, Policy and Research
- Laufzeit: 2021 – 2024
- Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach